Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 16/2012

Inhalt (57 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN

Saufen, bis das Hirn blutet

Brigitte Moreano

DIE FÄLLE DER MMW-LESER

Wenn ein Fußpilz bedrohlich wird ...

Hans-Georg Palm, Benedikt Friemert

AKTUELL

Ein Trostpflästerchen für Dicke

Peter Stiefelhahagen

UNTERNEHMEN ARZTPRAXIS

AOP-Nachsorge ist extrabudgetär

UNTERNEHMEN ARZTPRAXIS

Nachträgliche Rezeptänderung

UNTERNEHMEN ARZTPRAXIS

Wir sind immer noch die Impfmuffel

Helmut Walbert

UNTERNEHMEN ARZTPRAXIS

Dämpfer aus Karlsruhe für Teilgemeinschaften

Ingo Pflugmacher

AKTUELLE MEDIZIN

Lassen Sie Aah sagen!

Martin Bischoff

AKTUELLE MEDIZIN

Neuroleptika nur im Ausnahmefall!

Angelika Bischoff

AKTUELLE MEDIZIN

Was schnürte hier den Darm ein?

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN

Rhinosinusitis: Alle Jahre wieder

RB

MMW-ONLINE-SPRECHSTUNDE

Bauchkrämpfe und Durchfall nach Sport

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Einkaufen

Andrea Linsel

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Blitzschlag mit Happy End

E. Töppich

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Schreck bei der Leichenschau

Ana Ali

AKTUELLE MEDIZIN

Sind sie bei geriatrischen Patienten sinnvoll?

Dorothea Volkert

AKTUELLE MEDIZIN

Welche sind aktiver und wirksamer?

D. Volkert

AKTUELLE MEDIZIN

Sexuell erregte Frauen ekeln sich weniger

K. Malberg

AKTUELLE MEDIZIN

Die Glasform bestimmt den Alkoholkonsum

K. Malberg

AKTUELLE MEDIZINN

Typ-2-Diabetes und Blutdruck

H. Holzgreve

AKTUELLE MEDIZINN

Porzellan-Aorta

H. S. Füessl

AKTUELLE MEDIZINN

Eine Kalorie ist nicht gleich eine Kalorie

H. S. Füessl

AKTUELLE MEDIZINN

Bildbearbeitung behindert Diagnosestellung

H. S. Füessl

AKTUELLE MEDIZINN

Ein Hörgerät könnte Legasthenikern helfen

K. Malberg

AKTUELLE MEDIZINN

Inapparentes Vorhofflimmern häufig

H. S. Füessl

AKTUELLE MEDIZIN

Recherche in neuer Dimension

red

FORTBILDUNG

Wenn etwas schief gelaufen ist ...

Hermann S. Füeßl

FORTBILDUNG

Schwerste Komplikationen bei einem „harmlosen“ Durchfallscheinungen

Karl-Bertram Brantzen, Eva Brantzen

FORTBILDUNG

So sieht’s der Arzt, so der Jurist

Christian Schlesiger, Ernst Karmasin, Bernulf Günther

FORTBILDUNG

Ein Maßkrug und seine Folgen

Jiri Adamec, Petra Dorfner, Matthias Graw

DIE 10-MINUTEN-SPRECHSTUNDE

Das spricht für eine Migräne mit Aura

Stefan Evers

FORTBILDUNG

Ein intensiver Blick lohnt!

H. S. Füeßl

Pharmaforum

Ärzte kochen für Hypertoniker

Dirk Einecke

PHARMAFORUM

Neuer Trend: Die „Full-Face“-Behandlung

Martina-Jasmin Utzt

PHARMAFORUM

Stabile Knochen bis ins hohe Alter

Martin Bischoff

PHARMAFORUM

Neuer Wirkstoff verdoppelt Dosisintervall

Ralph Hausmann

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.