Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 11/2019

Inhalt (45 Artikel)

Koloskopie AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

Geld und Reisen für die Koloskopie?

Peter Stiefelhagen

Wirkstoffe AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

Zu viele UV-Blocker im Blut?

mut

AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

Es geht um die ganze Nuss!

rb

Affektive Störungen AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Sport ist nicht Mord

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Bei gebrechlichen Patienten darf der Blutdruck etwas höher sein

Constance Jakob

Methotrexat AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Wichtige Innovationen gegen Rheuma

Angelika Bischoff

AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Ist dies das Ende der Hausbesuchsregresse?

AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

KV vs. Gemeinschaftspraxen: Eine Posse

Koloskopie AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Die Details zum neuen Darmkrebsscreening

AUS DER PRAXIS . HOTLINE

Qualitätsmängel bei der Krankenfahrt

AUS DER PRAXIS

Wäre er nicht zum Check gekommen ...

Gudrun Barth

Demenz FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Gutes Essen gegen den kognitiven Abbau

K. Müssig

Weichteiltumoren FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Spindelzellsarkom der Zunge

H. Holzgreve

Übergewicht FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

An Diabetes sterben arme, dicke Frauen

P. E. H. Schwarz

Leitsymptome FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Wenn der Haarschnitt ins Auge geht

H. Holzgreve

Adipositas FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Adipositas-Op. senkt nicht alle Krebsrisiken

M. Fink

Patientenverfügung FORTBILDUNG SCHWERPUNKT

Palliative Kompetenz der Ärzte stärken

Klaus Weckbecker

Opioide FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Symptomkontrolle in der Sterbephase: Mehr als Schmerztherapie

Klaus Weckbecker, Kristina Saamer

Pflege FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Palliativmedizinische Versorgung: Was für wen?

Thomas Joist

Pflege FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

„Behandlung im Voraus Planen“

Jürgen in der Schmitten, Friedemann Nauck, Georg Marckmann

Gastrointestinale Blutung FORTBILDUNG . DIE 10-MINUTEN-SPRECHSTUNDE

Hämatochezie: ambulant oder stationär abklären?

Manfred Gross

Benigner Lagerungsschwindel FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Der chronische Schwindel

René Handschu, Astrid Täuber, Alexander Schuh

Typ-2-Diabetes FORTBILDUNG . SEMINAR

Wie abnehmen bei Typ-2-Diabetes?

Christina Holzapfel

PHARMAFORUM

Mixed Reality im OP hilft Chirurgen

Hauke Gerlof

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.