Skip to main content
Erschienen in: CME 5/2024

17.05.2024 | Magenkarzinom | Schwerpunkt

Aktualisierte S2k-Leitlinie

Bewährtes und Neues bei Helicobacter pylori

verfasst von: Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach

Erschienen in: CME | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Helicobacter-pylori-Infektion ist in Deutschland mit einer Prävalenz von etwa 30% immer noch weit verbreitet und kann Erkrankungen wie Dyspepsie und Magenkarzinome zur Folge haben. Mit der aktualisierten S2k-Leitlinie haben sich für das Management einer Helicobacter- pylori-Infektion einige wichtige Änderungen ergeben. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Aktualisierte S2k-Leitlinie
Bewährtes und Neues bei Helicobacter pylori
verfasst von
Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach
Publikationsdatum
17.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
CME / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-024-3839-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2024

CME 5/2024 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Synergien nutzen gegen Tumore

Lungen- und Magentumore können dank Immuntherapien deutlich besser behandelt werden. Dennoch kommt es trotzdem weiterhin häufig zum Krankheitsprogress. Welche Therapieoptionen sich in der Zweitlinie am besten eignen, haben wir für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

In Europa haben viele Länder dem Darmkrebs mit Hilfe von Früherkennungsprogrammen den Kampf angesagt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs und der Zeitspanne seit Einführung von Reihenuntersuchungen.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Content Hub

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-2009