Skip to main content
Erschienen in: Cancer Causes & Control 6/2015

01.06.2015 | Letter to the editor

Human papillomavirus vaccination is changing the epidemiology of high-grade cervical lesions in Australia

verfasst von: Julia M. L. Brotherton, A. Marion Saville, Cathryn L. May, Genevieve Chappell, Dorota M. Gertig

Erschienen in: Cancer Causes & Control | Ausgabe 6/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Brotherton JML, Murray SL, Hall MA, Andrewartha LK, Banks CA, Meijer D, Pitcher HC, Scully MM, Molchanoff L (2013) Human papillomavirus vaccine coverage among female Australian adolescents: success of the school-based approach. Med J Aust 199:614–617. doi:10.5694/mja13.10272 CrossRefPubMed Brotherton JML, Murray SL, Hall MA, Andrewartha LK, Banks CA, Meijer D, Pitcher HC, Scully MM, Molchanoff L (2013) Human papillomavirus vaccine coverage among female Australian adolescents: success of the school-based approach. Med J Aust 199:614–617. doi:10.​5694/​mja13.​10272 CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Brotherton JML, Liu B, Donovan B, Kaldor JM, Saville M (2014) Human papillomavirus (HPV) vaccination coverage in young Australian women is higher than previously estimated: independent estimates from a nationally representative mobile phone survey. Vaccine 32:592–597. doi:10.1016/j.vaccine.2013.11.075 CrossRefPubMed Brotherton JML, Liu B, Donovan B, Kaldor JM, Saville M (2014) Human papillomavirus (HPV) vaccination coverage in young Australian women is higher than previously estimated: independent estimates from a nationally representative mobile phone survey. Vaccine 32:592–597. doi:10.​1016/​j.​vaccine.​2013.​11.​075 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Human papillomavirus vaccination is changing the epidemiology of high-grade cervical lesions in Australia
verfasst von
Julia M. L. Brotherton
A. Marion Saville
Cathryn L. May
Genevieve Chappell
Dorota M. Gertig
Publikationsdatum
01.06.2015
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Cancer Causes & Control / Ausgabe 6/2015
Print ISSN: 0957-5243
Elektronische ISSN: 1573-7225
DOI
https://doi.org/10.1007/s10552-015-0568-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2015

Cancer Causes & Control 6/2015 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.