Skip to main content
Erschienen in: HNO 8/2007

01.08.2007 | Kasuistiken

Intrakochleäres Schwannom als Ursache für eine Surditas

Eine Falldarstellung

verfasst von: PD Dr. S. Knipping, A. Fabricius, S. Kösling, M. Bloching

Erschienen in: HNO | Ausgabe 8/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Intrakochleäre Vestibularisschwannome sind äußerst selten. Klinisch stehen Hörminderung bis zum Hörverlust, Tinnitus und Vertigo im Vordergrund. Wir berichten über einen Patienten, der sich mit progredienter Hörminderung und Tinnitus rechts vorstellte. Unter rheologischer Infusionstherapie war es zur Verschlechterung des Hörvermögens rechts und verstärktem Drehschwindel gekommen. Im Tonschwellenaudiogramm imponierte eine Surditas der betroffenen Seite, die Vestibularisuntersuchung ergab einen kompletten Ausfall des rechtsseitigen Labyrinths. Im MRT zeigte sich in der basalen und mittleren Kochleawindung eine Struktur mit Kontrastmittelenhancement, mit hoher Wahrscheinlichkeit ein intrakochleär gelegenes Vestibularisschwannom. Differenzialdiagnostisch kommt eine chronisch granulierende Entzündung in Frage. Bei den halbjährlichen Kontrollbildgebungen mittels Magnetresonanztomographie wurde bisher kein weiteres Wachstum der Raumforderung festgestellt. Eine chirurgische Exploration ist bei Befundprogredienz und Einwachsen in den inneren Gehörgang sowie rezidivierenden und immobilisierenden Schwindelattacken zu empfehlen. Alternativ kann eine Bestrahlung diskutiert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mayer O (1917) Ein Fall von multiplen Tumoren in den Endausbreitungen des Akustikas. Z Ohrenheilkd 75: 95–113 Mayer O (1917) Ein Fall von multiplen Tumoren in den Endausbreitungen des Akustikas. Z Ohrenheilkd 75: 95–113
2.
Zurück zum Zitat Wanamaker HH (1972) Acoustic neuroma primary arising in the vestibule. Laryngoscope 82: 1040–1044PubMedCrossRef Wanamaker HH (1972) Acoustic neuroma primary arising in the vestibule. Laryngoscope 82: 1040–1044PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Weymuller EA (1975) Unsuspected intravestibular schwannoma. Arch Otolaryngol 101: 630–632PubMed Weymuller EA (1975) Unsuspected intravestibular schwannoma. Arch Otolaryngol 101: 630–632PubMed
4.
Zurück zum Zitat Storrs LA (1974) Acoustic neuromas presenting as middle ear tumors. Laryngoscope 84: 1175–1180PubMedCrossRef Storrs LA (1974) Acoustic neuromas presenting as middle ear tumors. Laryngoscope 84: 1175–1180PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Sataloff RT, Roberts BR, Feldman M (1988) Intralabyrinthine schwannoma. Am J Otol 9: 323–326PubMed Sataloff RT, Roberts BR, Feldman M (1988) Intralabyrinthine schwannoma. Am J Otol 9: 323–326PubMed
6.
Zurück zum Zitat Kennedy RJ, Shelton C, Karen L et al. (2004) Intralabyrinthine schwannomas: diagnosis, management, and a new classification system. Otol Neurotol 25: 160–167PubMedCrossRef Kennedy RJ, Shelton C, Karen L et al. (2004) Intralabyrinthine schwannomas: diagnosis, management, and a new classification system. Otol Neurotol 25: 160–167PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Falcioni M, Taibah A, Di Trapani G et al. (2003) Inner ear extension of vestibular schwannomas. Laryngoscope 113(9): 1605–1608PubMedCrossRef Falcioni M, Taibah A, Di Trapani G et al. (2003) Inner ear extension of vestibular schwannomas. Laryngoscope 113(9): 1605–1608PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Doyle KJ, Brackmann DE (1994) Intralabyrinthine schwannomas. Otolaryngol Head Neck Surg 110(6): 517–523PubMed Doyle KJ, Brackmann DE (1994) Intralabyrinthine schwannomas. Otolaryngol Head Neck Surg 110(6): 517–523PubMed
9.
Zurück zum Zitat Hegarty JL, Patel S, Fischbein N et al. (2002) The value of enhanced magnetic resonance imaging in the evaluation of endocochlear disease. Laryngoscope 112: 8–17PubMedCrossRef Hegarty JL, Patel S, Fischbein N et al. (2002) The value of enhanced magnetic resonance imaging in the evaluation of endocochlear disease. Laryngoscope 112: 8–17PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Green JD, McKenzie D (1999) Diagnosis and management of intralabyrinthine schwannomas. Laryngoscope 109: 1626–1621PubMedCrossRef Green JD, McKenzie D (1999) Diagnosis and management of intralabyrinthine schwannomas. Laryngoscope 109: 1626–1621PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Fitzgerald DC, Grundfast KM, Hecht DA, Mark AS (1999) Intralabyrinthine schwannomas. Am J Otol 20: 381–385PubMedCrossRef Fitzgerald DC, Grundfast KM, Hecht DA, Mark AS (1999) Intralabyrinthine schwannomas. Am J Otol 20: 381–385PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Donnelly MJ, Daly CA, Briggs RJ (1994) MR imaging features of an intracochlear acoustic schwannoma. J Laryngol Otol 108: 1111–1114PubMed Donnelly MJ, Daly CA, Briggs RJ (1994) MR imaging features of an intracochlear acoustic schwannoma. J Laryngol Otol 108: 1111–1114PubMed
13.
Zurück zum Zitat Amoils CP, Lanser MJ, Jackler RK (1992) Acoustic neuroma presenting as a middle ear mass. Otolaryngol Head Neck Surg 107: 478–482PubMed Amoils CP, Lanser MJ, Jackler RK (1992) Acoustic neuroma presenting as a middle ear mass. Otolaryngol Head Neck Surg 107: 478–482PubMed
14.
Zurück zum Zitat Neff BA, Willox TO, Sataloff RT (2003) Intralabyrinthine schwannomas. Otol Neurotol 24: 299–307PubMedCrossRef Neff BA, Willox TO, Sataloff RT (2003) Intralabyrinthine schwannomas. Otol Neurotol 24: 299–307PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Roland PS, Glimore J (1998) Intracochlear schwannoma. Otolaryngol Head Neck Surg 119: 681–684PubMedCrossRef Roland PS, Glimore J (1998) Intracochlear schwannoma. Otolaryngol Head Neck Surg 119: 681–684PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Intrakochleäres Schwannom als Ursache für eine Surditas
Eine Falldarstellung
verfasst von
PD Dr. S. Knipping
A. Fabricius
S. Kösling
M. Bloching
Publikationsdatum
01.08.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 8/2007
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-006-1428-1

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2007

HNO 8/2007 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Update Larynx: funktionelle Anatomie unter klinischen Gesichtspunkten

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.