Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 12/2022

16.09.2022 | Aspiration | Kasuistiken

Unerkannte postoperative Zahnaspiration

verfasst von: Dr. med. Lukas Kreienbühl, DESA, MHBA, Dr. med. Michele Ocken, Dr. med. Ralf Felix Trauzeddel, EDRA, PD Dr. med. Herko Grubitzsch, Prof. Dr. med. Sascha Treskatsch

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 12/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 66-jähriger Mann wurde wegen zunehmender Dyspnoe (NYHA III) und Unterschenkelödemen in der Rettungsstelle der Charité – Universitätsmedizin Berlin vorstellig. Der Patient hatte in der Vorgeschichte rezidivierende Urosepsen, welche beidseitig mit Doppel-J-Kathetern versorgt wurden. Bei erhöhten Entzündungsparametern, pathologischem Urinstatus und akutem Nierenversagen wurde ein Rezidiv der Urosepsis diagnostiziert. Eine transthorakale Echokardiographie im Rahmen der hämodynamischen Evaluation zeigte darüber hinaus eine hochgradige Aorten- und Mitralklappeninsuffizienz mit prominenten, endokarditistypischen Vegetationen. Die biventrikuläre systolische Funktion war erhalten. Eine leitliniengerechte Antibiotikatherapie wurde begonnen, der Patient zum Aorten- und Mitralklappenersatz in die Klinik für kardiovaskuläre Chirurgie verlegt und dort am Operationsvortag anästhesiologisch untersucht. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Yasny JS (2009) Perioperative dental considerations for the anesthesiologist. Anesth Analg 108:1564–1573CrossRef Yasny JS (2009) Perioperative dental considerations for the anesthesiologist. Anesth Analg 108:1564–1573CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Vannucci A, Cavallone LF (2016) Bedside predictors of difficult intubation: a systematic review. Minerva Anestesiol 82:69–83 Vannucci A, Cavallone LF (2016) Bedside predictors of difficult intubation: a systematic review. Minerva Anestesiol 82:69–83
3.
Zurück zum Zitat Blanco Ramos M, Botana-Rial M, García-Fontán E et al (2016) Update in the extraction of airway foreign bodies in adults. J Thorac Dis 8:3452–3456CrossRef Blanco Ramos M, Botana-Rial M, García-Fontán E et al (2016) Update in the extraction of airway foreign bodies in adults. J Thorac Dis 8:3452–3456CrossRef
Metadaten
Titel
Unerkannte postoperative Zahnaspiration
verfasst von
Dr. med. Lukas Kreienbühl, DESA, MHBA
Dr. med. Michele Ocken
Dr. med. Ralf Felix Trauzeddel, EDRA
PD Dr. med. Herko Grubitzsch
Prof. Dr. med. Sascha Treskatsch
Publikationsdatum
16.09.2022

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2022

Die Anaesthesiologie 12/2022 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.