Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 6/2023

30.10.2023 | Laparoskopie | Leitthema

Synergetische Effekte von ERAS und Robotik in der kolorektalen Chirurgie

verfasst von: Dr. medic M. El-Ahmar, F. Peters, M. Green, M. Dietrich, S. Ulmer, J.-P. Ritz

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Als multimodales Behandlungskonzept senkt das ERAS®-Programm (Enhanced Recovery After Surgery) evidenzbasiert die perioperative Morbidität und Mortalität der Patienten und gewinnt daher wieder zunehmend an Bedeutung in der Chirurgie. Auch die robotische Chirurgie hat ihren Weg in die Kliniken Deutschlands gefunden. Dabei besticht beispielsweise der DaVinci-Operationsroboter mit signifikanten visuellen und ergonomischen Vorteilen gegenüber der konventionellen Laparoskopie. Das ERAS-Konzept und die robotische Chirurgie, mit all ihren synergetischen Effekten der Minimierung aller invasiven perioperativen Maßnahmen, haben als Kombinationsprinzip das Potenzial, das Outcome der Patienten zu verbessern.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kehlet H, Wilmore DW (1997) Multimodal approach to control postoperative pathophysiology and rehabilitation. Br J Anaesth 78:606–617CrossRefPubMed Kehlet H, Wilmore DW (1997) Multimodal approach to control postoperative pathophysiology and rehabilitation. Br J Anaesth 78:606–617CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Lacy AM, Delgado S, Castells A et al (2008) The long-term results of a randomized clinical trial of laparoscopy-assisted versus open surgery for colon cancer. Ann Surg 248:1–7CrossRefPubMed Lacy AM, Delgado S, Castells A et al (2008) The long-term results of a randomized clinical trial of laparoscopy-assisted versus open surgery for colon cancer. Ann Surg 248:1–7CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Bonjer HJ, Deijen CL, Abis GA et al (2015) A randomized trial of laparoscopic versus open surgery for rectal cancer. N Engl J Med 372:1324–1332CrossRefPubMed Bonjer HJ, Deijen CL, Abis GA et al (2015) A randomized trial of laparoscopic versus open surgery for rectal cancer. N Engl J Med 372:1324–1332CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Wang T, Zheng B (2019) 3D presentation in surgery: a review of technology and adverse effects. J Robot Surg 13(3):363–370CrossRefPubMed Wang T, Zheng B (2019) 3D presentation in surgery: a review of technology and adverse effects. J Robot Surg 13(3):363–370CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Marusch F, Koch A, Schmidt U et al (2002) Prospektive Multizenterstudien „Kolon‑/ Rektumkarzinome“ als flächendeckende chirurgische Qualitätssicherung. Chirurg 73:138–146CrossRefPubMed Marusch F, Koch A, Schmidt U et al (2002) Prospektive Multizenterstudien „Kolon‑/ Rektumkarzinome“ als flächendeckende chirurgische Qualitätssicherung. Chirurg 73:138–146CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Marusch F, Koch A, Schmidt U et al (2002) Welche Faktoren beeinflussen die postoperative Letalität beim kolorektalen Karzinom? Zentralbl Chir 127:614–621CrossRefPubMed Marusch F, Koch A, Schmidt U et al (2002) Welche Faktoren beeinflussen die postoperative Letalität beim kolorektalen Karzinom? Zentralbl Chir 127:614–621CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Synergetische Effekte von ERAS und Robotik in der kolorektalen Chirurgie
verfasst von
Dr. medic M. El-Ahmar
F. Peters
M. Green
M. Dietrich
S. Ulmer
J.-P. Ritz
Publikationsdatum
30.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-023-00742-0

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

coloproctology 6/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der SAKP

Mitteilungen der SAKP

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.