Skip to main content
Erschienen in: Knie Journal 3/2022

28.07.2022 | Kreuzbandverletzungen | CME

Verletzungen des vorderen Kreuzbands im Wachstumsalter

verfasst von: PD Dr. Theresa Diermeier, Frauke Wilken, Andrea Achtnich

Erschienen in: Knie Journal | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Zahl kindlicher Kreuzbandrupturen nimmt in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Dies liegt zum einen an verbesserten Diagnostikmöglichkeiten und zum anderen auch am früheren Leistungssportbeginn. Bei kindlichen VKB-Verletzungen (VKB: vorderes Kreuzband) kommt es in bis zu 75 % der Fälle zu intraartikulären Begleitverletzungen wie Knorpel- oder Meniskusschädigungen. Lange Zeit wurde die konservative Therapie favorisiert, da durch das operative Vorgehen eine Verletzung der Wachstumsfuge befürchtet wurde. Randomisierte kontrollierte Studien zum Vergleich der Therapien fehlen, jedoch war die operative Behandlung in den bisherigen Studien im klinischen Outcome und der höheren Sportwiederaufnahmehäufigkeit dem konservativen Vorgehen überlegen. Zur Schonung der Wachstumsfuge wurden in den letzten Jahren diverse operative Techniken etabliert. Operationsbedürftige Wachstumsstörungen durch Fugenverletzungen sind sehr selten. Die Rerupturrate ist mit bis zu 25 % vergleichsweise hoch.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Meyers MH, Mc KF (1959) Fracture of the intercondylar eminence of the tibia. J Bone Joint Surg Am 41(2):209–220 (discussion 220–2)CrossRef Meyers MH, Mc KF (1959) Fracture of the intercondylar eminence of the tibia. J Bone Joint Surg Am 41(2):209–220 (discussion 220–2)CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Stofft E (2003) Die anatomischen Besonderheiten am Übergang zwischen Epi- und Diaphyse. Akt Traumatol 33(02):52–55CrossRef Stofft E (2003) Die anatomischen Besonderheiten am Übergang zwischen Epi- und Diaphyse. Akt Traumatol 33(02):52–55CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Janarv PM, Wikström B, Hirsch G (1998) The influence of transphyseal drilling and tendon grafting on bone growth: an experimental study in the rabbit. J Pediatr Orthop 18(2):149–154PubMed Janarv PM, Wikström B, Hirsch G (1998) The influence of transphyseal drilling and tendon grafting on bone growth: an experimental study in the rabbit. J Pediatr Orthop 18(2):149–154PubMed
14.
Zurück zum Zitat Kay J, Memon M, Shah A et al (2018) Earlier anterior cruciate ligament reconstruction is associated with a decreased risk of medial meniscal and articular cartilage damage in children and adolescents: a systematic review and meta-analysis. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 26(12):3738–3753. https://doi.org/10.1007/s00167-018-5012-5CrossRefPubMed Kay J, Memon M, Shah A et al (2018) Earlier anterior cruciate ligament reconstruction is associated with a decreased risk of medial meniscal and articular cartilage damage in children and adolescents: a systematic review and meta-analysis. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 26(12):3738–3753. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00167-018-5012-5CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Seil R, Robert H (2004) Complete anterior cruciate ligament tears in children. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 90(8):3S11–3S20CrossRef Seil R, Robert H (2004) Complete anterior cruciate ligament tears in children. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 90(8):3S11–3S20CrossRef
20.
34.
Zurück zum Zitat Zaricznyj B (1977) Avulsion fracture of the tibial eminence: treatment by open reduction and pinning. J Bone Joint Surg Am 59(8):1111–1114CrossRef Zaricznyj B (1977) Avulsion fracture of the tibial eminence: treatment by open reduction and pinning. J Bone Joint Surg Am 59(8):1111–1114CrossRef
Metadaten
Titel
Verletzungen des vorderen Kreuzbands im Wachstumsalter
verfasst von
PD Dr. Theresa Diermeier
Frauke Wilken
Andrea Achtnich
Publikationsdatum
28.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Knie Journal / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 2662-4028
Elektronische ISSN: 2662-4036
DOI
https://doi.org/10.1007/s43205-022-00164-w

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

Knie Journal 3/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DKG

Mitteilungen der DKG

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.