Skip to main content
Erschienen in: HNO 7/2023

19.05.2023 | Kopf-Hals-Tumoren | Leitthema

Aktueller Stand zu „liquid biopsy“ und Diagnostik – Beiträge vom ASCO und ESMO 2022

verfasst von: Dr. Markus Blaurock, Chia-Jung Busch

Erschienen in: HNO | Ausgabe 7/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

„Liquid biopsy“ ist ein diagnostisches Hilfsmittel, das bereits in einigen Tumorentitäten klinisch eingesetzt wird und großes Potenzial auch im Kopf-Hals Bereich zeigt. Die Autoren stellen hierfür eine Auswahl von Artikeln der Kongresse der ASCO (American Society of Clinical Oncology) und der ESMO (European Society of Medical Oncology) aus dem Kongressjahr 2022 vor.

Ziel der Arbeit

Relevante Publikationen werden zusammenfasst dargestellt und kommentiert.

Methoden

Über eine Datenbankabfrage wurden Abstracts der ASCO- und ESMO-Tagungen 2022 recherchiert, die sich mit „liquid biopsy“ und verwandter Diagnostik bei Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen beschäftigten. Forschungsankündigungen ohne Ergebnisse sowie Publikationen mit Überschneidung zu den weiteren Artikeln des Sonderhefts wurden aussortiert. Es wurden 523 Arbeiten gescreent, davon wurden 50 weiterführend bewertet und 9 für diese Veröffentlichung ausgewählt.

Ergebnisse

Es werden 6 Artikel vorgestellt, die sich mit DNA und zellbasierter „liquid biopsy“ beschäftigen sowie 3 Artikel zu weiteren Themen in der Diagnostik von Kopf-Hals-Tumoren. Die Ergebnisse werden diskutiert und im Kontext der Gesamtliteratur bewertet.

Schlussfolgerung

Multiple Studien zeigen übereinstimmend vielversprechende Ergebnisse für den Einsatz von zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) in der Therapieüberwachung von Kopf-Hals-Tumoren. Der Einzug in die Praxis ist abhängig von größeren Studienkollektiven und sinkenden Untersuchungskosten.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Tivey A, Church M, Rothwell D, Dive C, Cook N (2022) Circulating tumour DNA—looking beyond the blood. Nat Rev Clin Oncol 19:600–612CrossRefPubMedPubMedCentral Tivey A, Church M, Rothwell D, Dive C, Cook N (2022) Circulating tumour DNA—looking beyond the blood. Nat Rev Clin Oncol 19:600–612CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Hofmann L et al (2023) Treatment dependent impact of plasma-derived exosomes from head and neck cancer patients on the epithelial-to-mesenchymal transition. Front Oncol 12:1043199CrossRefPubMedPubMedCentral Hofmann L et al (2023) Treatment dependent impact of plasma-derived exosomes from head and neck cancer patients on the epithelial-to-mesenchymal transition. Front Oncol 12:1043199CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Jonas H et al (2022) Early relapse detection by monitoring of circulating cell-free DNA in patients with localized head and neck squamous cell carcinoma: A subgroup analysis of the multicenter randomized clinical trial IMSTAR-HN. Oral Oncol 126:105733CrossRefPubMed Jonas H et al (2022) Early relapse detection by monitoring of circulating cell-free DNA in patients with localized head and neck squamous cell carcinoma: A subgroup analysis of the multicenter randomized clinical trial IMSTAR-HN. Oral Oncol 126:105733CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Economopoulou P et al (2022) 661MO Evaluation of the DNA damage response (DDR) network as predictor of nivolumab efficacy in head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC). Ann Oncol 33:845CrossRef Economopoulou P et al (2022) 661MO Evaluation of the DNA damage response (DDR) network as predictor of nivolumab efficacy in head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC). Ann Oncol 33:845CrossRef
Metadaten
Titel
Aktueller Stand zu „liquid biopsy“ und Diagnostik – Beiträge vom ASCO und ESMO 2022
verfasst von
Dr. Markus Blaurock
Chia-Jung Busch
Publikationsdatum
19.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 7/2023
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-023-01303-z

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

HNO 7/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH