Skip to main content

Irish Journal of Medical Science (1971 -)

1997 - 2024
Jahrgänge
341
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 3/2024
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

The Irish Journal of Medical Science is the official organ of the Royal Academy of Medicine in Ireland. Established in 1832, this quarterly journal is a contribution to medical science and an ideal forum for the younger medical/scientific professional to enter world literature and an ideal launching platform now, as in the past, for many a young research worker.

The primary role of both the Academy and IJMS is that of providing a forum for the exchange of scientific information and to promote academic discussion, so essential to scientific progress.

The journal covers all branches of medicine and publishes papers applicable to the daily practice of the clinician and surgeon. Articles are written by international specialists in their respective fields, and their applicability is not limited to daily practice in Ireland.

Metadaten
Titel
Irish Journal of Medical Science (1971 -)
Abdeckung
Volume 166/1997 - Volume 193/2024
Verlag
Springer International Publishing
Elektronische ISSN
1863-4362
Print ISSN
0021-1265
Zeitschriften-ID
11845
DOI
https://doi.org/10.1007/11845.1863-4362

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.