Skip to main content

InFo Neurologie + Psychiatrie

Ausgabe 12/2012

Inhalt (32 Artikel)

editorial

Der Hochschullehrer des Jahres

Mathias Berger

journal club

Macht Cannabis doch dumm?

Rainer Thomasius

journal club

Chemo so wirksam wie Bestrahlung

Uwe Schlegel

journal club

Expositionsbehandlung effektiv und sicher

Ingo Schäfer

journal club

Wo stehen die neuen Antikoagulanzien?

Hans-Christoph Diener

journal club

Welche Faktoren bestimmen das Rupturrisiko?

Michael Forsting

journal club

Kein Einfluss auf die Progression?

Volker Limmroth

journal club

Eine echte Alternative zu Carbamazepin

Vivien Homberg

journal club

EPO plus Steroid?

journal club

Was ist im Alltag effektiver?

Christoph Nissen

journal club

Funktionelles Outcome verbessert?

Joji Kuramatsu, Hagen Huttner

zertifizierte fortbildung

Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen

Thomas Becker, Katrin Arnold, Uta Gühne, Steffi G. Riedel-Heller

zertifizierte fortbildung

Mikroangiopathien und Leukodystrophien als Differenzialdiagnosen

Andreas Gschwendtner, Martin Dichgans

aktuell

Anforderungen werden rasch zu viel

Friederike Klein

In|Fo|Pharm

Tuberöse Sklerose

In|Fo|Pharm

Morbus Parkinson

In|Fo|Pharm

Alzheimer-Demenz

In|Fo|Pharm

Daten sprechen für die frühe Gabe

Thomas Müller

In|Fo|Pharm

Spastikbehandlung berücksichtigt

Friederike Klein

In|Fo|Pharm

Parkinson-Therapie

Yvette C. Zwick

In|Fo|Pharm

So klappt die Kommunikation

Friederike Klein

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.