Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 1/2017

23.01.2017 | Ichthyosen | Zertifizierte Fortbildung

Erblich bedingte Hauterkrankungen

Update Genodermatosen

verfasst von: Dr. Agnes Schwieger-Briel, Prof. Dr. med. Cristina Has

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Zahl der bekannten Genodermatosen ist groß und steigt stetig durch wachsendes Wissen. Jedoch treten die einzelnen Erkrankungen selten auf. Um dennoch den Überblick nicht zu verlieren und Patienten eine gezielte Diagnostik zu ermöglichen, ist es hilfreich, die spezifischen Leitsymptome der wichtigsten Genodermatosen zu kennen und die Kompetenz von Zentren seltener Erkrankungen zu nutzen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Lemke JR et al. Monogenic human skin disorders. Dermatol Basel Switz. 2014;229:55–64CrossRef Lemke JR et al. Monogenic human skin disorders. Dermatol Basel Switz. 2014;229:55–64CrossRef
2.
3.
Zurück zum Zitat Sardana K et al. Reticulate pigmentary disorders. Indian J Dermatol Venereol Leprol. 2013;79:17–29CrossRefPubMed Sardana K et al. Reticulate pigmentary disorders. Indian J Dermatol Venereol Leprol. 2013;79:17–29CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Keppler-Noreuil KM et al. Somatic overgrowth disorders of the PI3K/AKT/mTOR pathway & therapeutic strategies. Am J Med Genet C Semin Med Genet. 2016;172:402–21CrossRefPubMed Keppler-Noreuil KM et al. Somatic overgrowth disorders of the PI3K/AKT/mTOR pathway & therapeutic strategies. Am J Med Genet C Semin Med Genet. 2016;172:402–21CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Itin P, Salgado DA. [Important genodermatoses for the practitioner]. Hautarzt. 2013;64:26–31CrossRefPubMed Itin P, Salgado DA. [Important genodermatoses for the practitioner]. Hautarzt. 2013;64:26–31CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Hübinger L, Frank J. [Genodermatoses with malignant skin tumors]. Hautarzt. 2014;65:527–35CrossRefPubMed Hübinger L, Frank J. [Genodermatoses with malignant skin tumors]. Hautarzt. 2014;65:527–35CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Has C, He Y. [Practical aspects of molecular diagnostics in genodermatoses]. Hautarzt. 2016;67:53–8CrossRefPubMed Has C, He Y. [Practical aspects of molecular diagnostics in genodermatoses]. Hautarzt. 2016;67:53–8CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Hermes K et al. Prenatal therapy in developmental disorders: drug targeting via intra-amniotic injection to treat X-linked hypohidrotic ectodermal dysplasia. J Invest Dermatol. 2014;134:2985–7CrossRefPubMed Hermes K et al. Prenatal therapy in developmental disorders: drug targeting via intra-amniotic injection to treat X-linked hypohidrotic ectodermal dysplasia. J Invest Dermatol. 2014;134:2985–7CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hoffman HM, Broderick L. The role of the inflammasome in patients with autoinflammatory diseases. J Allergy Clin Immunol. 2016;138:3–14CrossRefPubMed Hoffman HM, Broderick L. The role of the inflammasome in patients with autoinflammatory diseases. J Allergy Clin Immunol. 2016;138:3–14CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Erblich bedingte Hauterkrankungen
Update Genodermatosen
verfasst von
Dr. Agnes Schwieger-Briel
Prof. Dr. med. Cristina Has
Publikationsdatum
23.01.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-017-2302-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2017

hautnah dermatologie 1/2017 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.