Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Hochwuchs

verfasst von : Prof. Dr. med. R. Pfäffle, Prof. Dr. med. W. Kiess

Erschienen in: Pädiatrische Differenzialdiagnostik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Kinder werden deutlich seltener wegen eines Hochwuchses beim Arzt vorgestellt als wegen eines Kleinwuchses. Liegt die Länge bzw. Größe eines Kindes über der 97.
Literatur
Zurück zum Zitat Brämswig JH (1999) Hochwuchs. In: Michalk D, Schönau E (Hrsg) Differentialdiagnose Pädiatrie. Urban & Schwarzenberg, Elsevier, München Wien Baltimore, S 450–454 Brämswig JH (1999) Hochwuchs. In: Michalk D, Schönau E (Hrsg) Differentialdiagnose Pädiatrie. Urban & Schwarzenberg, Elsevier, München Wien Baltimore, S 450–454
Zurück zum Zitat Sabin MA, Werther GA, Kiess W (2011) Genetics of obesity and overgrowth syndromes. Best Pract Res Clin Endocrinol Metab 25: 207–220 Sabin MA, Werther GA, Kiess W (2011) Genetics of obesity and overgrowth syndromes. Best Pract Res Clin Endocrinol Metab 25: 207–220
Zurück zum Zitat Neylon,OM, Werther GA, Sabin MA (2012) Overgrowth syndromes. Current opinion in pediatrics. 24: 505–511 Neylon,OM, Werther GA, Sabin MA (2012) Overgrowth syndromes. Current opinion in pediatrics. 24: 505–511
Zurück zum Zitat Ambler G (2002) Overgrowth. Best Pract Res Clin Endocrinol Metab 16: 519–546 Ambler G (2002) Overgrowth. Best Pract Res Clin Endocrinol Metab 16: 519–546
Zurück zum Zitat Drop SL, De Waal WJ, De Muinck Keizer-Schrama SM (1998) Sex steroid treatment of constitutionally tall stature. Endocrine Rev 19: 540–558 Drop SL, De Waal WJ, De Muinck Keizer-Schrama SM (1998) Sex steroid treatment of constitutionally tall stature. Endocrine Rev 19: 540–558
Metadaten
Titel
Hochwuchs
verfasst von
Prof. Dr. med. R. Pfäffle
Prof. Dr. med. W. Kiess
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-29798-4_9

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.