Skip to main content

HNO

Ausgabe 9/2019

Obstruktive Schlafapnoe

Inhalt (13 Artikel)

Update HNO

Praxis-HNO

Schlafapnoe Originalien

Schlafpositionstrainer zur Behandlung der rückenlagebezogenen obstruktiven Schlafapnoe

C. Heiser, U. Strassen, A. Knopf, Y. Leuchten, B. Hofauer

Schnarchen Originalien

VOTE versus ACLTE: Vergleich zweier Schnarchgeräuschklassifikationen mit Methoden des maschinellen Lernens

C. Janott, M. Schmitt, C. Heiser, W. Hohenhorst, M. Herzog, M. Carrasco Llatas, W. Hemmert, B. Schuller

Original articles

Polysomnography and sleep position, a Heisenberg phenomenon?

P. E. Vonk, N. de Vries, M. J. L. Ravesloot

Fazialisparese Bild und Fall

Schallleitungsstörung und periphere Fazialisparese

S. Beckmann, M. Caversaccio, L. Anschuetz

Medizinrecht

Zum richtigen Umgang mit Bonusmeilen

A. Wienke, M. Wienke

Immundefekte bei chronischer Rhinosinusitis

L. Klimek, A. Chaker, C. Matthias, A. Sperl, P. Gevaert, P. Hellings, B. Wollenberg, M. Koennecke, J. Hagemann, J. Eckrich, S. Becker

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.