Skip to main content

HNO

Ausgabe 5/2014

Inhalt (13 Artikel)

Einführung zum Thema

HNO für jedes Lebensalter

T. Deitmer

Leitthema

Dysphagiediagnostik durch den HNO-Arzt

H. Schröter-Morasch, S. Graf

Leitthema

HNO-Operationen bei Patienten mit Gerinnungs- und Thrombozytenaggregationshemmung

A. Knopf, L. Freudelsperger, T. Stark, E. Scherer

Übersichten

Glanduläre odontogene Zyste – eine seltene Entität

H.U. Brauer, G. Manegold-Brauer

Originalien

Komplikationen bei der Hörgeräteversorgung ohne HNO-Arzt

J. Löhler, B. Akcicek, A. Wienke, U. Hoppe

Originalien

Phonologische Entwicklung bei Kindern mit Cochleaimplantat(en)

K. Kral, B. Streicher, I. Junge, R. Lang-Roth

Speicheldrüsenchoristom im Mittelohr bei mittels Array-CGH diagnostiziertem branchiootorenalem Syndrom

P. Amrhein, C. Sittel, C. Spaich, J. Kohlhase, R. Boppert, P. Kohlhof, A. Koitschev

Bild und Fall

Golfballgroßer Tumor der Wangenschleimhaut

T. Koch, H. Radner, S. Stolle, T. Lenarz

CME Zertifizierte Fortbildung

Anatomie des oberen Ösophagussphinkters

M. Jungheim, S. Miller, D. Kühn, C. Schwemmle, J.P. Schneider, M. Ochs, M. Ptok

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.