Skip to main content
Erschienen in: Pneumo News 1/2016

18.02.2016 | Hämolytische Anämien | aufgefallen

Doch keine Lungenentzündung

Infektzeichen plus Ikterus nach einem Glas dicker Bohnen

verfasst von: Dr. med. Eva Fritzsching, Prof. (apl.) Dr. med. Benedikt Fritzsching

Erschienen in: Pneumo News | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein kleines Mädchen, dessen Eltern aus dem Irak stammen, ist schlapp und lässt Zeichen einer Infektion erkennen. Vieles deutet allein auf eine Atemwegsinfektion oder beginnende Pneumonie hin, bis ikterische Verfärbungen entdeckt werden...
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wang J et al. DNA hypermethylation and X chromosome inactivation are major determinants of phenotypic variation in women heterozygous for G6PD mutations. Blood Cells Mol Dis. 2014 Dec;53(4):241–5.CrossRefPubMed Wang J et al. DNA hypermethylation and X chromosome inactivation are major determinants of phenotypic variation in women heterozygous for G6PD mutations. Blood Cells Mol Dis. 2014 Dec;53(4):241–5.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Ørstavik KH, Skewed X inactivation in healthy individuals and in different diseases. Acta Paediatr Suppl. 2006 Apr;95(451):24–9. Ørstavik KH, Skewed X inactivation in healthy individuals and in different diseases. Acta Paediatr Suppl. 2006 Apr;95(451):24–9.
3.
Zurück zum Zitat Ho HY et al., Glucose-6-phosphate dehydrogenase beyond the realm of red cell biology. Free Radic Res. 2014 Sep;48(9):1028–48.CrossRefPubMed Ho HY et al., Glucose-6-phosphate dehydrogenase beyond the realm of red cell biology. Free Radic Res. 2014 Sep;48(9):1028–48.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Riepl J et al., “Dicke Bohnen” als Auslöser einer akuten hämolytischen Anämie. Dtsch. med. Wschr. 118 (1993), 932–5CrossRefPubMed Riepl J et al., “Dicke Bohnen” als Auslöser einer akuten hämolytischen Anämie. Dtsch. med. Wschr. 118 (1993), 932–5CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat World Health Organization (WHO), Standardization of procedures for the study of glucose-6-phosphate dehydrogenase. In: WHO Tech. Rep. Ser. 1967, 366. World Health Organization (WHO), Standardization of procedures for the study of glucose-6-phosphate dehydrogenase. In: WHO Tech. Rep. Ser. 1967, 366.
6.
Zurück zum Zitat Manganelli G et al., Glucose-6-phosphate dehydrogenase deficiency: disadvantages and possible benefits. Cardiovasc Hematol Disord Drug Targets. 2013 Mar 1;13(1):73–82.CrossRefPubMed Manganelli G et al., Glucose-6-phosphate dehydrogenase deficiency: disadvantages and possible benefits. Cardiovasc Hematol Disord Drug Targets. 2013 Mar 1;13(1):73–82.CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Manganelli G et al., Discussion on pharmacogenetic interaction in G6PD deficiency and methods to identify potential hemolytic drugs. Cardiovasc Hematol Disord Drug Targets. 2010 Jun;10(2):143–50.CrossRefPubMed Manganelli G et al., Discussion on pharmacogenetic interaction in G6PD deficiency and methods to identify potential hemolytic drugs. Cardiovasc Hematol Disord Drug Targets. 2010 Jun;10(2):143–50.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Doch keine Lungenentzündung
Infektzeichen plus Ikterus nach einem Glas dicker Bohnen
verfasst von
Dr. med. Eva Fritzsching
Prof. (apl.) Dr. med. Benedikt Fritzsching
Publikationsdatum
18.02.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pneumo News / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 1865-5467
Elektronische ISSN: 2199-3866
DOI
https://doi.org/10.1007/s15033-016-0298-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Pneumo News 1/2016 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH