Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 12/2023

16.06.2023 | Gefäßerkrankungen in der Hausarztpraxis | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Therapiegrundpfeiler der Schaufensterkrankheit sind nach wie vor konservative Maßnahmen

PAVK: Welche Neuerungen gibt es?

verfasst von: PD Dr. med. Michael Czihal, Dr. med. Teresa Henke

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 12/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract:

Peripheral arterial disease is highly prevalent and is characterized by a high risk of major adverse cardiovascular events and, in the stage of critical limb threatening ischemia, of major adverse limb events. A rational, stepwise diagnostic algorithm based on assessment of arterial hemodynamics avoids unnecessary imaging studies, which in most cases play a role only in the planning of revascularization procedures. In recent years, significant progress has been made in medical therapy (e.g., LDL cholesterol lowering drugs, antithrombotic treatment regimens) and endovascular techniques. A recently published randomized trial supports the clinical value of bypass surgery in critical limb threatening ischemia.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Therapiegrundpfeiler der Schaufensterkrankheit sind nach wie vor konservative Maßnahmen
PAVK: Welche Neuerungen gibt es?
verfasst von
PD Dr. med. Michael Czihal
Dr. med. Teresa Henke
Publikationsdatum
16.06.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2023

MMW - Fortschritte der Medizin 12/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.