Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 5/2019

10.04.2019 | Erektile Dysfunktion | Journal Club

Verbessert Tacrolimus die erektile Funktion nach nervschonender radikaler Prostatektomie?

verfasst von: Dr. med. J. Kneip, PD Dr. med. A. Soave

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 5/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mulhall JP et al (2018) A randomized, double-blind, placebo-controlled trial to assess the utility of Tacrolimus (FK506) for the prevention of erectile dysfunction following bilateral nerve-sparing radical prostatectomy. J Sex Med. 15:1293–1299 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Han M, Partin AW, Pound CR et al (2001) Long-term biochemical disease-free and cancer-specific survival following anatomic radical retropubic prostatectomy. The 15-year Johns Hopkins experience. Urol Clin North Am 28:555–565CrossRef Han M, Partin AW, Pound CR et al (2001) Long-term biochemical disease-free and cancer-specific survival following anatomic radical retropubic prostatectomy. The 15-year Johns Hopkins experience. Urol Clin North Am 28:555–565CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Sezen SF, Blackshaw S, Steiner JP et al (2002) FK506 binding protein 12 is expressed in rat penile innervation and upregulated after cavernous nerve injury. Int J Impot Res 14:506–511CrossRef Sezen SF, Blackshaw S, Steiner JP et al (2002) FK506 binding protein 12 is expressed in rat penile innervation and upregulated after cavernous nerve injury. Int J Impot Res 14:506–511CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Sezen SF, Hoke A, Burnett AL et al (2001) Immunophilin ligand FK506 is neuroprotective for penile innervation. Nat Med 7:1073–1075CrossRef Sezen SF, Hoke A, Burnett AL et al (2001) Immunophilin ligand FK506 is neuroprotective for penile innervation. Nat Med 7:1073–1075CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Rosen RC, Allen KR, Ni X, Araujo AB (2011) Minimal clinically important differences in the erectile function domain of the International Index of Erectile Function scale. Eur Urol 60:1010–1016CrossRef Rosen RC, Allen KR, Ni X, Araujo AB (2011) Minimal clinically important differences in the erectile function domain of the International Index of Erectile Function scale. Eur Urol 60:1010–1016CrossRef
Metadaten
Titel
Verbessert Tacrolimus die erektile Funktion nach nervschonender radikaler Prostatektomie?
verfasst von
Dr. med. J. Kneip
PD Dr. med. A. Soave
Publikationsdatum
10.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 5/2019
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-019-0914-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2019

Die Urologie 5/2019 Zur Ausgabe

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.