Skip to main content

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie

Ausgabe 6/2016

Inhalt (42 Artikel)

Editorial

„La citation pour la citation“

Wolfgang Jost

Parkinson-Krankheit Medizin aktuell_Leitlinie „Idiopathisches Parkinson-Syndrom“

Experten setzen stärker auf Physiotherapie und frühe THS

Thomas Müller

Olfaktometrie Medizin aktuell_Leitlinie „Idiopathisches Parkinson-Syndrom“

„Parkinson ist nicht nur eine Gehirnerkrankung“

Hormonsubstitution Literatur kompakt

Neue Studien zur Depression

Anna Birkenstock

Demenz Fortbildung_Off-Label-Therapie — Teil 3: Demenzen

Orientierung an Leitlinien hilft, den Einsatz von Pharmaka inhaltlich zu rechtfertigen

Peter Häussermann, Hartmut Reinbold, Stefan Georg Schröder

Neuritis vestibularis Zertifizierte Fortbildung

Ursachen und Differenzierung von zentral-vestibulärem Schwindel

Mark Obermann, Dagny Holle-Lee

Zertifizierte Fortbildung

Kognitive Reserve und Potenzial im Alter

Julius Steding, Vjera Holthoff-Detto

ADHS Industrieforum

ADHS beginnt nicht immer in der Kindheit

Kathrin von Kieseritzky

Abrechnung Praxis konkret_Wirtschaft + Recht

Praxisbesuch aus dem Ausland

Taina Ebert-Rall

Praxis konkret_Wirtschaft + Recht

„Kollege gesucht“ — Wann lohnt sich ein angestellter Arzt?

Hauke Gerlof

Kurz gemeldet

Barrierefreie Praxen: Förderung von Ärzten in Sicht

Matthias Wallenfels

Kurz gemeldet

MFA erhalten 2,5 % mehr Gehalt

Rebekka Höhl

Praxis konkret_Berufspolitik

Frauen erobern die Fachdiziplinen

Matthias Wallenfels

Praxis konkret_Berufspolitik

Was das Recht auf Zweitmeinung für Ärzte bedeutet

Richard Pürner, Ute Walter

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.