Skip to main content

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie

Ausgabe 6/2013

Inhalt (57 Artikel)

Medizin aktuell

REM-Schlaf-Verhaltensstörung — eine

Friederike Klein

Medizin aktuell

RLS-Therapie: slow & low

Friederike Klein

Medizin aktuell

Eine Typfrage

Friederike Klein

Medizin aktuell

Laserpointer & Luftballons

Friederike Klein

Kurz gemeldet

Wo läuft welche Studie?

Friederike Klein

Kurz gemeldet

Patienten gesucht!

Friederike Klein

Medizin aktuell

Neuromelanin als Auslöser von Autoimmunität

Friederike Klein

Medizin aktuell

Mehr als nur ein Abfallprodukt

Friederike Klein

Medizin aktuell

Neuroprotektion muss früher stattfinden

Friederike Klein

Kurz gemeldet

Narkolepsie als Impfschaden

Friederike Klein

Medizin aktuell

Clozapin bleibt Therapiestandard

Andreas Häckel

Medizin aktuell

Biomarker lassen Diagnostik vorankommen

Andreas Häckel

Medizin aktuell

Eine Domäne der Psychotherapie

Andreas Häckel

Medizin aktuell

Reduktion der Trinkmenge als Strategie

Andreas Häckel

Literatur kompakt

Neue Studien zu Angststörungen

Hans-Peter Volz

Literatur kompakt

Was steckt hinter einer PTBS?

Hans-Peter Volz

Literatur kompakt

Sagt fMRT den Therapieerfolg der KVT voraus?

Hans-Peter Volz

Literatur kompakt

Kinder von Patienten sind gefährdet

Hans-Peter Volz

Literatur kompakt

Angstniveau und Rauchverhalten

Hans-Peter Volz

Praxis konkret

Eigene EBM-Ziffer für das Patienten-Coaching?

Angela Mißlbeck

GÖA-Abrechnungstipp

Separate Auswertung nach Sonderleistung

Heiner Pasch

Praxis konkret

Neue Software für Ärztenetze besteht Praxistest

Philipp Grätzel von Grätz

Praxis konkret

Licht für Demenzkranke

Ludger Riem

Fortbildung

Neuropsychiatrische Störungen beachten

Heinz Reichmann, Christine Schneider

Fortbildung

Wann sind medikamentöse Therapien indiziert?

Lukas Frase, Christoph Nissen

Fortbildung

Im Grenzgebiet zwischen Bewegungsstörungen und Epilepsien

Adam Strzelczyk, Philipp S. Reif, Katrin Bürk, Wolfgang H. Oertel, Karl Martin Klein

Fortbildung

Aktuelle therapeutische Ansätze bei subjektivem Tinnitus

Maria Kleinstäuber, Berthold Langguth, Peter M. Kreuzer

Kurz gemeldet

Tiefe Hirnstimulation

Pharmaforum

Psychoedukation bei Schizophrenie: Noch immer zu selten

Kathrin von Kieseritzky

Kurz gemeldet

Portfolio erweitert

Pharmaforum

IDA erleichtert die Diagnosestellung ADHS

Beate Fessler

Kurz gemeldet

Vom IQWiG bestätigt

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.