Skip to main content

10.11.2023 | DKOU 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Endoskopische Schulterchirurgie

Schulterinstabilität – wann operieren und wie?

verfasst von: Dr. med. Horst Gross

Die Schulterluxation erfordert, gerade bei jungen Sportlern, eine differenzierte Op.-Strategie. So lässt sich die Rate der Rezidiveingriffe auf unter 14 % drücken – bei hervorragenden funktionellen Ergebnissen.

Literatur

[1] Rerko MA et al. "Comparison of various imaging techniques to quantify glenoid bone loss in shoulder instability" J Shoulder Elbow Surg. 2013 Apr;22(4):528-34. doi: 10.1016/j.jse.2012.05.034. Epub 2012 Jun 27.

[2] Imhoff AB et al. "Arthroscopic repair of anterior-inferior glenohumeral instability using a portal at the 5: 30-o’clock position: analysis of the effects of age, fixation method, and concomitant shoulder injury on surgical outcomes" Am J Sports Med. 2010 Sep;38(9):1795-803. doi: 10.1177/0363546510370199. Epub 2010 Jun 21.

[3] Shin SJ et al. "What Is the Critical Value of Glenoid Bone Loss at Which Soft Tissue Bankart Repair Does Not Restore Glenohumeral Translation, Restricts Range of Motion, and Leads to Abnormal Humeral Head Position?" Am J Sports Med. 2016 Nov;44(11):2784-279. doi: 10.1177/0363546516656367. Epub 2016 Aug 1.

[4] Mizuno N et al. "Long-term results of the Latarjet procedure for anterior instability of the shoulder" J Shoulder Elbow Surg. 2014 Nov;23(11):1691-9. doi:10.1016/j.jse.2014.02.015. Epub 2014 May 14.

[5] Imhoff A et al. Unveröffentlichte Daten.

Weiterführende Themen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.