Skip to main content
Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie 5/2021

19.05.2021 | Direkte orale Antikoagulanzien | Journal club

Moderne Antikoagulation mit Faktor-Xa-Inhibitoren in der Onkologie

Gastrointestinale Blutungsrate entscheidend?

verfasst von: Prof. Dr. med. Martin Raithel, Dr. med. Martina Haibach, Dr. med. Erich Arnold

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: Jede aktive Tumorerkrankung beinhaltet ein erhöhtes thromboembolisches (TE) Risiko für tiefe Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE). Die jährliche Inzidenz für TE-Ereignisse bei onkologischen Patienten beträgt 0,5-20 % je nach Alter, Tumorart, Therapieverfahren, Immobilisation etc. Gegenüber Nichtkrebspatienten besteht bei malignen Erkrankungen ein 1-4 × erhöhtes TE-Risiko sowie ein ca. 2 × erhöhtes Blutungsrisiko. Diese Komplexität wurde als "thrombo-hämorrhagisches Syndrom" bezeichnet und reflektiert die Probleme der Antikoagulation in der Onkologie [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Grilz E et al. Haematologica. 2018;103:1549-55 Grilz E et al. Haematologica. 2018;103:1549-55
2.
Zurück zum Zitat Lee AY et al. N Engl J Med. 2003;349:146-53 Lee AY et al. N Engl J Med. 2003;349:146-53
3.
Zurück zum Zitat Li A et al. Thromb Res. 2019;173:158-63 Li A et al. Thromb Res. 2019;173:158-63
4.
Zurück zum Zitat Agnelli G et al. N Engl J Med. 2020;382:1599-607 Agnelli G et al. N Engl J Med. 2020;382:1599-607
5.
Zurück zum Zitat Raskob GE et al. N Engl J Med. 2018;378:615-24 Raskob GE et al. N Engl J Med. 2018;378:615-24
6.
Zurück zum Zitat Young AM et al. J Clin Oncol. 2018;36:2017-23 Young AM et al. J Clin Oncol. 2018;36:2017-23
Metadaten
Titel
Moderne Antikoagulation mit Faktor-Xa-Inhibitoren in der Onkologie
Gastrointestinale Blutungsrate entscheidend?
verfasst von
Prof. Dr. med. Martin Raithel
Dr. med. Martina Haibach
Dr. med. Erich Arnold
Publikationsdatum
19.05.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-021-8659-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

InFo Hämatologie + Onkologie 5/2021 Zur Ausgabe

Neues aus der Forschung

Schneller zum primären Endpunkt

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.