Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 8/2018

Inhalt (28 Artikel)

Einführung zum Thema

Berufspolitik 2018

P. Fornara, A. Schroeder

Leitthema

Urologie – Quo vadis?

P. Fornara

Pflege Leitthema

Urogister und Uroscience

F. Cornelius, M. Schulze

Leitthema

Die Zukunft der Notfallversorgung in Deutschland

R. Messerle, M. Appelrath

Leitthema

Digitalisierung in der Medizin

S. Monks

Leitthema

Ran an die neue Technik?!

Holger Rostek

Radioiodtherapie Kasuistiken

Der seltene Nierentumor

C. Mata Mera, N. Kreutzer, J. Lorenzen, M. Truß

Ultraschall Kasuistiken

Segmentaler Hodeninfarkt

V. Gkolezakis, A. Petrolekas, A. Koutsouri, V. Ouranos, P. Arapantoni, P. Sidiropoulos

Laser Geschichte der Urologie

Die Münchner Urologie wird 80 Jahre alt

Alfons Georg Hofstetter

Prostatakarzinom Urologie aktuell

15. Jahrestagung des DPKK

Helge Taubert, Christoph Becker, Angelika Borkowetz, Gerhard Seitz, Glen Kristiansen, Sven Wach, Bernd Wullich

Erratum

Erratum zu: Wie sollen Urologen venöse subkutane Portsysteme implantieren? Erfahrungen an einem Zentrum bei 347 Patienten

M. Schenck, W. Michels-Oswald, S. Tschirdewahn, H. Rübben, F. vom Dorp, A. Rose, A. Panic, C. Niedworok, R. Rossi

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

Aktuelles aus der Kommission Öffentlichkeitsarbeit und der Pressestelle

Aktuelles aus der Kommission Öffentlichkeitsarbeit und der Pressestelle

URO-Telegramm

URO-Telegramm

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

Berufsverband (BvDU) & Servicegesellschaft (SgDU) der deutschen Urologen

Veranstaltungsübersicht BvDU & SgDU

GeSRU

GeSRU

AUO

AUO

Termine

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.