Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 11/2015

Inhalt (25 Artikel)

Einführung zum Thema

Verbesserte Behandlung des Prostatakarzinoms in zertifizierten Zentren

J. Steffens, J. Kranz, P. Albers

Leitthema

Anforderungen an Organkrebszentren

S. Wesselmann

Leitthema

Ergebnisqualität aller Prostatakarzinomzentren

T. Kälble, J. Fichtner

Leitthema

Kennzahlenanalyse der DKG-zertifizierten Prostatakrebszentren des Jahres 2015

J. Fichtner, C. Kowalski, S. Wesselmann, P. Albers

Leitthema

Versorgungsabbild zum Prostatakarzinom in DVPZ-Prostatazentren in Deutschland

R. Berges, T. Ebert, W. Schafhauser, W. Schultze-Seemann, M. Braun, J. Herden, P. Weib, M Garcia Schürmann, M. Reimann, C. Bornhof, F. Oberpenning, P. Baur, J. Zumbé, E. Gronau, W. Diederichs, O.A. Brinkman, M. Goepel, A. Göll, K. Hoefner, M. Kriegmair, S. Laabs, B. Planz, G. Platz, A. Heidenreich

Übersichten

Interdisziplinäre und individualisierte Therapie des Prostatakarzinoms

M. Schwardt, J. Debus, G. Feick, B. Hadaschik, M. Hohenfellner, R. Schüle, J.-P. Zacharias, S.E. Combs

Originalien

„Expanded prostate cancer index composite“ (EPIC-26)

B. Beyer, H. Huland, G. Feick, M. Graefen

Originalien

Stellenwert der perinealen HistoScanning™-gestützten Templateprostatabiopsie

M.F. Hamann, C. Hamann, D. Olzem, A. Trettel, K.P. Juenemann, C.M. Naumann

Kasuistiken

Inzidentelles undifferenziertes Karzinom der Prostata

M. Baunacke, M. Toma, V. Novotny, M. Fröhner, M. Wirth, J. Huber

Urologie aktuell

Kombinierte Chemohormontherapie beim metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinom

C.-H. Ohlmann, J. Gschwend, K. Miller

GeSRU

UroEmergency – die Smartphone-App für urologische Notfälle

H. Borgmann, J. Salem, M.P. Brandt, K. Probst, E. Steiner, A.S. Merseburger

Geschichte der Urologie

„Zukunft braucht Erinnerung“*

D.L. Dräger, C. Protzel, O.W. Hakenberg

CME Zertifizierte Fortbildung

Priapismus

T. Bschleipfer, B. Schwindl, T. Klotz

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

URO-Telegramm

Uro-Telegramm

Berufspolitik BDU

Berufspolitik BDU

Mitteilungen der DGU

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.