Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 10/2017

Plastisch-rekonstruktive Genitaleingriffe

Inhalt (22 Artikel)

Rekonstruktion der Urethra Einführung zum Thema

Editorial – plastisch-rekonstruktive Genitaleingriffe

J. Kranz, J. Steffens, S. Mühlstädt, P. Fornara

Genitalangleichende Operation

M. Sohn, U. M. Rieger, J. Heß

Hypospadie Leitthema

Hypospadie

I. Rübben, R. Stein

Phimose Leitthema

Plastisch-chirurgische Rekonstruktion des adulten „buried Penis“

S. Mühlstädt, P. Anheuser, N. Mohammed, A. D. Bach

Urethrotomie Leitthema

Redo-Harnröhrenplastik mit Mundschleimhaut

C. M. Rosenbaum, L. Ernst, O. Engel, R. Dahlem, M. Fisch, L. A. Kluth

Urethroskopie Leitthema

PATIO-Repair zum Harnröhrenfistelverschluss

J. Kranz, O. A. Brinkmann, B. Brinkmann, J. Steffens, P. Malone

Penektomie Leitthema

Zentralisierung der Harnröhre und Pseudoglansbildung nach partieller Penektomie

J. Kranz, A. Parnham, M. Albersen, V. Sahdev, M. Ziada, R. Nigam, A. Muneer, J. Steffens, P. Malone

Wie werden der 10-Punkte-Plan des Deutschen Bundesministeriums für Gesundheit zur Bekämpfung resistenter Erreger und Maßnahmen des Antibiotic Stewardship wahrgenommen?

M. May, M. W. Vetterlein, F. M. Wagenlehner, S. D. Brookman-May, C. Gilfrich, H.-M. Fritsche, P. J. Spachmann, M. Burger, M. Schostak, S. Lebentrau

Übersichten

Weiterbildungs- und Arbeitsbedingungen urologischer Assistenzärzte in Deutschland

H. Arnold, C. P. Meyer, J. Salem, M. Raspe, J. P. Struck, H. Borgmann

Aktuelle EAU-Guidelines, praxisrelevantes Wissen und keine Diskussion wissenschaftlicher Hypothesen

E. Lellig, M. Apfelbeck, J. Straub, A. Karl, S. Tritschler, C. G. Stief, M. Riccabona

GeSRU

Die Integration des GeSRU-Hospitationsprogramms in die Stellenbörse

R. Weber, A. Cebulla, S. Nachite-Berges, P. Paffenholz, J. Salem, B. Ralla, H. Uhthoff, A. Schröder, J. P. Struck

Fokale Therapie des Prostatakarzinoms

R. Ganzer, T. Franiel, J. Köllermann, T. Kuru, D. Baumunk, A. Blana, B. Hadaschik, J. von Hardenberg, T. Henkel, K.-U. Köhrmann, U.-B. Liehr, S. Machtens, A. Roosen, G. Salomon, H.-P. Schlemmer, L. Sentker, J. Wendler, U. Witzsch, M. Schostak

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

URO-Telegramm

URO-Telegramm

BDU-Journal – Berufspolitik

BDU-Journal – Berufspolitik

Termine

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.