Skip to main content

Die Unfallchirurgie

Ausgabe 8/2011

Inhalt (13 Artikel)

Magazinseite

Update Unfallchirurgie

Leitthema

Osteosynthese bei Acetabulumfrakturen im Alter

G. Tosounidis, U. Culemann, M. Bauer, J.H. Holstein, P. Garcia, R. Kurowski, A. Pizanis, E. Aghayev, T. Pohlemann

Beckenringfrakturen im Alter

T. Fuchs, U. Rottbeck, V. Hofbauer, M. Raschke, R. Stange

Leitthema

Geriatrische Sprunggelenkfrakturen

J. Pichl, R. Hoffmann

Leitthema

Periprothetische Frakturen

R. Stange, M.J. Raschke, T. Fuchs

Originalien

Die Supinations-Eversions-Verletzung des OSG in osteoporotischen Unterschenkelpräparaten

R.K. Zahn, S. Frey, M. Moritz, J. Waschke, P. Schneider, R.H. Meffert

Originalien

Letalität und Outcome beim Mehrfachverletzten nach schwerem Abdominal- und Beckentrauma

B. Hußmann, G. Taeger, R. Lefering, C. Waydhas, D. Nast-Kolb, S. Ruchholtz, S. Lendemans

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Schweres Schädel-Hirn-Trauma

C. Beynon, A.W. Unterberg

Kasuistiken

Endovaskuläre Versorgung der traumatischen thorakalen Aortenruptur

A. Oberhuber, M. Thiere, F. Simon, M. Kramer, T. Einsiedel, K.-H. Orend, L. Sunder-Plassmann, H. Schelzig

Kasuistiken

Die reife Two- und Triplane-Fraktur

T. Ruffing, M. Muhm, H. Winkler

Berufspolitisches Forum

Beispiele für fehlerhafte Kodierung in der Unfallchirurgie

N. von Dercks, C. Schmidt, C. Josten

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.