Skip to main content

Die Unfallchirurgie

Ausgabe 10/2018

25 Jahre Trauma-Register DGU®

Inhalt (12 Artikel)

Update Unfallchirurgie

Hot Topic: Hämostaseologie

Autopsie Einführung zum Thema

„Alle reden von Qualität …“

H. Trentzsch, G. Matthes, W. Mutschler

Zukunftsperspektiven des TraumaRegister DGU®

S. Flohé, G. Matthes, M. Maegele, S. Huber-Wagner, U. Nienaber, R. Lefering, T. Paffrath

Polytrauma Leitthema

Wissenschaftlicher Impact des TraumaRegister DGU®

C. Waydhas, R. Lefering, C. Hoefer

Triage Leitthema

Optimierung der Kriterien zur Schockraumalarmierung

D. Bieler, H. Trentzsch, M. Baacke, L. Becker, H. Düsing, B. Heindl, K. O. Jensen, R. Lefering, C. Mand, O. Özkurtul, T. Paffrath, U. Schweigkofler, K. Sprengel, B. Wohlrath, C. Waydhas

Leitthema

Datengüte des TraumaRegister DGU®

T. Ziprian, F. Laue, N. Ramadanov, U. Nienaber, R. Volland, R. Lefering, G. Matthes

Komplikationen nach intramedullärer Stabilisierung von Klavikulafrakturen

Alexander Eickhoff, Maximilian Fischer, Florian Gebhard, Christian Ehrnthaller

Open Access Kardiopulmonale Reanimation Kasuisiken

Erfolgreiche präklinische Notfallthorakotomie nach stumpfem Thoraxtrauma

Janosch Dahmen, Marko Brade, Christian Gerach, Martin Glombitza, Jan Schmitz, Simon Zeitter, Eva Steinhausen

Berufspolitisches Forum

10 Jahre DGOU: Unfallchirurgie – quo vadis?

R. Hoffmann, D. Pennig

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.