Skip to main content

Die Radiologie

Ausgabe 11/2021

Strukturierte Befundung

Inhalt (12 Artikel)

Einführung zum Thema

Strukturierte Befundung: warum und warum nicht jetzt?

Maximilian F. Reiser, Peter Mildenberger

Strukturierte Befundung in der Radiologie

Elmar Kotter, Daniel Pinto dos Santos

Leitthema

Gegenwärtige Entwicklungen in der Healthcare-Informationstechnologie

Daniel Christlein, Johannes Kast, Matthias Baumhauer

Pathologie Leitthema

Strukturierte Befundung und künstliche Intelligenz

Johann-Martin Hempel, Daniel Pinto dos Santos

Integration der strukturierten Befundung in den radiologischen Routine-Workflow

Su Hwan Kim, Sanas Mir-Bashiri, Philipp Matthies, Wieland Sommer, Dominik Nörenberg

Seltene Raumforderung der Brust

A. Ruiu, S. Stuppner, G. Bertelli, G. Armatura, M. Luethy, D. Damiani, A. Cagini, M. Steinkasserer, M. R. Lusso, F. Ferro

Klinische und radiologische Korrelation eines blutigen Tumors

A. Arévalo-Hernández, A. Wichelhaus, M.-A. Weber, I. Steinhagen

radClub

Radiologie auf modernen (Ab)wegen

Lisa Ullrich

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.