Skip to main content

Die Pathologie

Ausgabe 5/2021

Pankreaspathologie

Inhalt (15 Artikel)

Pankreatitis Einführung zum Thema

Pankreaspathologie

Irene Esposito, Matthias M. Gaida

Pankreaskarzinom Schwerpunkt: Pankreaspathologie

Standardisierte Befundung des Pankreaskopfkarzinoms

Anna Melissa Schlitter, Lena Häberle, Caroline Richter, Ralf Huss, Irene Esposito

Pankreaskarzinom Schwerpunkt: Pankreaspathologie

Das duktale Adenokarzinom des Pankreas: Subtypen und Molekularpathologie

Anna Melissa Schlitter, Björn Konukiewitz, Atsuko Kasajima, Maximilian Reichert, Günter Klöppel

Pankreaskarzinom Schwerpunkt: Pankreaspathologie

Intraduktale Pankreasneoplasien

Irene Esposito, Lena Häberle, Aslihan Yavas, Anne Kraft, Matthias M. Gaida

Schwerpunkt: Pankreaspathologie

Seltene Pankreastumoren

M. Hämmerle, F. Bergmann

Fremdkörperaspiration Schwerpunkt: Pankreaspathologie

Punktionsdiagnostik von Pankreasneoplasien

Lena Häberle, Martin Schramm, Irene Esposito

Open Access Pankreastransplantation Originalien

Pankreastransplantation – Klinik, Technik und histologische Beurteilung

Maike Büttner-Herold, Kerstin Amann, Frederick Pfister, Andrea Tannapfel, Marina Maslova, Andreas Wunsch, Nina Pillokeit, Richard Viebahn, Peter Schenker

Übersichten

Der Mann aus dem Eis

Andreas G. Nerlich, Eduard Egarter Vigl, Angelika Fleckinger, Martina Tauber, Oliver Peschel

Pathologie Standortbestimmung Pathologie

Sind Mikroskope obsolet? Die digitale Zukunft der Pathologie

Gerald Niedobitek, Philipp Ströbel

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen des Bundesverbandes Deutscher Pathologen

Mitteilungen des Bundesverbandes Deutscher Pathologen

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.