Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 4/2021

Evidenzbasierte Hüftendoprothetik

Inhalt (10 Artikel)

Hüft-TEP Leitthema

Tribologie in der Hüftendoprothetik

J. Philippe Kretzer, Maximilian Uhler, Sebastian Jäger, Therese Bormann, Robert Sonntag, Mareike Schonhoff, Stefan Schröder

Hüft-TEP Leitthema

Überlegenheit von Navigation und Robotik in der Hüftendoprothetik: Fakt oder Mythos?

Markus Weber, Matthias Meyer, Rüdiger von Eisenhart-Rothe, Tobias Renkawitz

Hüft-TEP Leitthema

Indikationsstellung zur Hüfttotalendoprothese – die ärztliche Perspektive

Anne Postler, Cornelia Lützner, Toni Lange, Jochen Schmitt, Jörg Lützner, Klaus-Peter Günther

Coxarthrose Leitthema

Welchen Nutzen hat die Rekonstruktion der patientenindividuellen Anatomie beim endoprothetischen Hüftgelenkersatz?

Christian Merle, Moritz M. Innmann, Fabian Westhauser, Patrick Sadoghi, Tobias Renkawitz

Open Access Originalien

Short versus conventional stem in cementless total hip arthroplasty

Arnd Steinbrück, Alexander W. Grimberg, Johanna Elliott, Oliver Melsheimer, Volkmar Jansson

Wundinfektion Originalien

Mikrovaskuläre Rekonstruktion von Defekten am Fuß durch freien Femur-Periostlappen

Andrej Ring, Hendrik Beutel, George Augustin Udrescu, Farhad Farzaliyev

Open Access Gelenkinfektionen Originalien

Diagnostik der periprothetischen Infektion

H. Mühlhofer, N. Renz, A. Zahar, M. Lüdemann, M. Rudert, R. Hube, L. Frommelt, R. Ascherl, C. Perka, R. von Eisenhart-Rothe

Kasuistik eines ossär (und lymphogen) metastasierten Thymuskarzinoms beim Erwachsenen

R. Theermann, M. Ohlmeier, C. H. Hartwig, T. Wolff, T. Gehrke, M. Citak

Fast-Track in der Hüft- und Kniegelenkendoprothetik

F. Greimel, J. Grifka, G. Maderbacher

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.