Skip to main content

Die Ophthalmologie

Ausgabe 3/2011

Inhalt (16 Artikel)

Einführung zum Thema

Biologika

U. Pleyer

Leitthema

Ein Januskopf?

N. Stübiger, S. Winterhalter, U. Pleyer, D. Doycheva, M. Zierhut, C. Deuter

Leitthema

Uveitistherapie im Kindesalter

F. Mackensen, T. Lutz

Leitthema

Intravitreale Implantate

S. Winterhalter, P. Ruokonen, K.H. van der Velden, U. Pleyer, A.M. Joussen

Leitthema

Antiangiogene Therapie am vorderen Augenabschnitt

F. Bock, B. Regenfuß, C. Cursiefen

Originalien

Retinale angiomatöse Proliferationen mit assoziierter Pigmentepithelabhebung

A. Lommatzsch, B. Heimes, M. Gutfleisch, G. Spital, M. Dietzel, D. Pauleikhoff

Originalien

Astigmatismus nach perforierender Keratoplastik

I. Naydis, M. Klemm, A. Hassenstein, G. Richard, T. Katz, S.J. Linke

Kasuistiken

Rezidivierender maligner solitärer fibröser Tumor der Orbita

K. Manousaridis, G. Stropahl, R.F. Guthoff

Kasuistiken

Vasoproliferative retinale Tumoren

S. Pfrommer, M. Maier, C. Mayer, A. Erben, V. Engelmann, C.P. Lohmann

Bild und Fall

Aderhauttumor bei junger Frau

T. Ristau, B. Kirchhof, S. Liakopoulos

Bild und Fall

„Eingemauerter“ Bulbus mit Protrusio

M. Witteborn, S. Mennel

Medizin aktuell

Leistungsbericht der Deutschen Hornhautbanken 2009

N. Schrage, T. Reinhard, B. Seitz, M. Hermel, D. Böhringer, H. Reinshagen

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Okuläres Ischämiesyndrom

A. Pielen, B. Junker, L. Goldammer, M. Schumacher, N. Feltgen

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.