Skip to main content

Die Ophthalmologie

Ausgabe 2/2007

Inhalt (14 Artikel)

Einführung zum Thema

Von-Hippel-Lindau-Syndrom

H.T. Agostini

Leitthema

Angiomatosis retinae

B. Junker, D. Schmidt, H.T. Agostini

Leitthema

Von-Hippel-Lindau-Erkrankung

H.P.H. Neumann, M. Cybulla, S. Gläsker, C. Coulin, V. Van Velthofen, A. Berlis, C. Hader, O. Schäfer, M. Treier, I. Brink, W. Schultze-Seemann, C. Leiber, K. Rückauer, B. Junker, H.T. Agostini, A. Hetzel, C. Boedeker

Originalien

Ablation auf der Unterseite eines LASIK-Flaps

S. Taneri, D. T. Azar

Originalien

Endogene Endophthalmitis

A. M. Buettner, E. Berger, R. F. Guthoff

Originalien

Photodynamische Therapie bei altersbedingter Makuladegeneration am schlechteren und besseren Auge

A. C. Marti, F. K. P. Sutter, D. Barthelmes, J. C. Fleischhauer, M. M. Kurz-Levin, M. M. Bosch, H. Helbig

Originalien

Hochdosisbrachytherapie des malignen Aderhaut- und Ziliarkörpermelanoms mit 106Ruthenium

L. M. Heindl, M. Lotter, V. Strnad, R. Sauer, G. O. H. Naumann, H. L. J. Knorr

Kasuistiken

Intravitreales Bevacizumab bei rezidivierender idiopathischer chorioidaler Neovaskularisation

M. Niemeyer, L. Hefner, C. Jochmann, P. Wiedemann

Bild und Fall

Kreisförmig angeordnete, periphere Irisflecken

J. Mielke, J. Reinhard

Bild und Fall

Ungewöhnliches orbitales Trauma mit Diplopie

F. Hafezi, D. Paridaens

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Primäres Offenwinkelglaukom

E. Lütjen-Drecoll, F.E. Kruse

Mitteilungen der DOG

Eröffnungsveranstaltung...

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.