Skip to main content

Die Ophthalmologie

Ausgabe 12/2005

Inhalt (13 Artikel)

Einführung zum Thema

Lamellierende oder perforierende Keratoplastik?

B. Seitz, G. Geerling

Leitthema

Die perforierende Keratoplastik

B. Seitz, A. Langenbucher, G. O. H. Naumann

Leitthema

Lamelläre Keratoplastik

G. Geerling, G. I. W. Duncker, J. Krumeich, G. R. J. Melles

Übersichten

Klassifikation biomedizinischer Forschungsberichte als Grundlage evidenzbasierter Medizin in der Augenheilkunde

H. P. N. Scholl, M. Fleckenstein, T. U. Krohne, F. G. Holz

Originalien

Transpupillare Thermotherapie (TTT) von Aderhautmelanomen

G. Langmann, H. Lechner, E. Wenzel, G. Mossböck, W. Wackernagel

Originalien

Vergleich verschiedener viraler Vektoren zur Gentherapie von Hornhautendothelzellen

S. C. Beutelspacher, N. Serbecic, P. Tan, M. O. McClure

Originalien

Reproduzierbarkeit der Messung der peripapillären Nervenfaserschichtdicke

R. Krist, E. M. Hoffmann, O. Schwenn

Originalien

Implantation von Lidgewichten zur Therapie des Lagophthalmus

T. Schrom, A. Habermann, K. Wernecke, H. Scherer

Kasuistiken

Die Bedeutung der Familienuntersuchung bei der juvenilen Retinoschisis

A. Kłosowska-Zawadka, J. Bernardczyk-Meller, A. Gotz-Więckowska, M. Krawczyński

Bild und Fall

Unklarer Stirnkopfschmerz mit einseitiger Protrusio bulbi

S. Dinslage, J. Jordan, T. Dietlein, H. D. Ayertey, R. Mischkowski, J. E. Zöller, W. Konen, G. K. Krieglstein

Bild und Fall

Ungewöhnlicher Bindehauttumor bei einer jungen Atopikerin

N. Feltgen, C. Auw-Hädrich

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Primäre Phakoemulsifikation nach akutem Winkelblock

P. C. Jacobi

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.