Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 9/2017

Psychische Gesundheit als globale Herausforderung

Inhalt (21 Artikel)

Einführung zum Thema

Psychische Gesundheit als globale Herausforderung

A. Deister, P. Falkai, A. Heinz

Psychotraumatologie

A. Maercker, M. Augsburger

Psychiatrische Versorgung von Flüchtlingen in Afrika und dem Nahen Osten

K. Adorjan, S. Mulugeta, M. Odenwald, D. M. Ndetei, A. H. Osman, M. Hautzinger, S. Wolf, M. Othman, J. I. Kizilhan, O. Pogarell, T. G. Schulze

Versorgungsmodelle für traumatisierte Flüchtlinge in Deutschland

K. Adorjan, U. Kluge, A. Heinz, T. Stamm, M. Odenwald, K. Dohrmann, R. Mokhtari-Nejad, A. Hasan, T. G. Schulze, P. Falkai, O. Pogarell

Demenz Übersichten

Alzheimer-Demenz und Epilepsie

R. Haussmann, T. Mayer, W. Schrempf, M. Donix

Demenz Originalien

Leitliniengerechte stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung psychischer und Verhaltenssymptome bei Demenz

K. Radenbach, J. Retzlik, S. H. Meyer-Rötz, C. Wolff-Menzler, J. Wolff, H. Esselmann, F. Godemann, M. Riemenschneider, J. Wiltfang, F. Jessen

Pflege Originalien

Rationierung in der stationären psychiatrischen Versorgung

B. Braun, P. Brückner-Bozetti, M. Lingenfelder, C. Uhlmann, T. Steinert

Originalien

Aktives Zuhören effektiv vermitteln

O. Martin, K. Rockenbauch, E. Kleinert, Y. Stöbel-Richter

Einstellungen gegenüber eHealth-Angeboten in Psychiatrie und Psychotherapie

M. Surmann, E. M. Bock, E. Krey, K. Burmeister, V. Arolt, R. Lencer

Präferenz von Zielparametern bei der Behandlung der Depression

G. Gründer, M. Bauer, M. Deuschle, M. Hautzinger, M. Friede, M. J. Müller

Psychotherapie Originalien

Staatsexamensanalyse hinsichtlich psychiatrisch relevanter Themen

B. Siegel, T. Kreuder, M. Ludwig, H. Anderson-Schmidt, J. Signerski-Krieger

Historisches

Nach der „Aktion T4“

F. Söhner, M. v. Cranach, H. Fangerau, T. Becker

CME

Methamphetamin

N. Arnaud, R. Thomasius

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 9/2017

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN 9/2017

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.