Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 9/2014

Inhalt (21 Artikel)

Übersichten

Depotantipsychotika

S. Köhler, A. Heinz, P. Sterzer

Übersichten

Pharmakologische Behandlung der bipolaren Depression

S. Köhler, M. Bauer, T. Bschor

Übersichten

Stress bei bipolar affektiver Störung

E.Z. Reininghaus, S. Zelzer, B. Reininghaus, N. Lackner, A. Birner, S.A. Bengesser, F.T. Fellendorf, H.-P. Kapfhammer, H. Mangge

Übersichten

Antidepressiva und Suizidalität

G. Gründer, T. Veselinović, M. Paulzen

Originalien

Das verbale Gedächtnis bei depressiven Patienten

S. Mörkl, A. Painold, H.-P. Kapfhammer, A.K. Holl

Originalien

Der „erweiterte Suizid“

F. Hellen, C. Lange-Asschenfeldt, W. Huckenbeck, B. Hartung

Originalien

Schnelle Erkennung einer depressiven Störung bei Menschen mit Epilepsie

C. Brandt, K. Labudda, D. Illies, M. Schöndienst, T.W. May

Aktuelles aus Diagnostik und Therapie

Chancen und Probleme des Recovery-Ansatzes aus psychiatrischer Sicht

G. Dammann

Aktuelles aus Diagnostik und Therapie

Neue Fakten zur Phasenprophylaxe der bipolar affektiven Erkrankung

T. Bschor, B. Müller-Oerlinghausen, G. Stoppe, C. Hiemke

Nachruf

Nachruf auf Christian Müller (1921–2013)

L. Ciompi, P. Baumann

E-only: Original articles

Abstract von E-only Artikel

CME Zertifizierte Fortbildung

Generalisierte Angststörung

J. Plag, S. Schumacher, A. Ströhle

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 9/2014

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.