Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 8/2019

Inhalt (15 Artikel)

Einführung zum Thema

Personalisierte Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Thomas Gasser, Holger Lerche, Ulf Ziemann

Epilepsie Leitthema

Epileptogenese und Konsequenzen für die Therapie

Ulrike B. S. Hedrich, Henner Koch, Albert Becker, Holger Lerche

„Wearables“ in der Behandlung neurologischer Erkrankungen – wo stehen wir heute?

Jochen Klucken, Till Gladow, Johannes G. Hilgert, Marc Stamminger, Christian Weigand, Björn Eskofier

„ConnectToBrain“

Ulf Ziemann, Gian-Luca Romani, Risto J. Ilmoniemi

Gentherapien für neuromuskuläre Erkrankungen

Afshin Saffari, Markus Weiler, Georg Friedrich Hoffmann, Andreas Ziegler

Echokardiografie Übersichten

Nichtgehfähige Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie

Marina Flotats-Bastardas, Daniel Ebrahimi-Fakhari, Günther Bernert, Andreas Ziegler, Kurt Schlachter, Martin Poryo, Andreas Hahn, Sascha Meyer

Apoplex Originalien

Schlaganfallnachsorge in Deutschland

Isabelle Hempler, Andy Maun, Hanna Kampling, Ulrike Thielhorn, Erik Farin

Epilepsie Originalien

Akzeptanz, Bedarf, Konsultationsgründe und Beratungsoutcome von Epilepsieberatung in Hessen und Unterfranken

Jacqueline M. Kondziela, Juliane Schulz, Bernhard Brunst, Simone Fuchs, Stefan Gerlinger, Birgit Neif, Henrike Staab-Kupke, Silke Vasileiadis, Peter Brodisch, Susanne Knake, Tobias Kniess, Bernd Schade, Bernd A. Neubauer, Felix Rosenow, Susanne Schubert-Bast, Adam Strzelczyk, Laurent M. Willems

Leukodystrophien Kurzbeiträge

„Vanishing white matter disease“ im Erwachsenenalter

Florian Buggle, Elizabeta Ciric, Timan Boujan, Andreas Ohlenbusch, Jutta Gärtner, Armin J. Grau

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 8/2019

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.