Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 8/2013

Inhalt (20 Artikel)

Einführung zum Thema

Medizin in Bewegung

H. Reichmann

Leitthema

Das Auge als Zugang zur Pathophysiologie von Parkinson-Syndromen

J. Kassubek, A. Danek, K. Del Tredici-Braak, M.W. Greenlee, E.H. Pinkhardt

Leitthema

Früherkennung der Parkinson-Krankheit

B. Mollenhauer, F. Sixel-Döring, A. Storch, C. Schneider, R. Hilker, E. Kalbe

Leitthema

Tiefe Hirnstimulation

M.M. Reich, A.A. Kühn, J. Volkmann

Leitthema

Personalisierte Neuroonkologie

M. Platten, J.P. Steinbach, W. Wick

Leitthema

Anwendungsmöglichkeiten neuer Stammzellquellen in der Neurologie

A. Hermann, A. Storch, S. Liebau

Übersichten

Von der Nase ins Gehirn

Y.F. Brünner, C. Benedict, J. Freiherr

Übersichten

Behandelbarkeit der „sporadic late onset nemaline myopathy“

F. Hanisch, I. Schneider, T. Müller, B.F. Romeike, G. Stoltenburg, H.J. Holzhausen, S. Zierz

Originalien

Anwendung eines standardisierten Spontanatmungsprotokolls

F. Oehmichen, K. Zäumer, M. Ragaller, J. Mehrholz , M. Pohl

Editorial

Braucht der Neurologe den Kopfimpulstest?

N. Lehnen, E. Schneider, K. Jahn

Aktuelles aus Diagnostik und Therapie

Videobasierter Kopfimpulstest

B. Machner, A. Sprenger, H. Füllgraf, P. Trillenberg, C. Helmchen

Aktuelles aus Diagnostik und Therapie

Alemtuzumab bei schubförmig-remittierender multipler Sklerose

L. Klotz, S.G. Meuth, B. Kieseier, H. Wiendl

Erratum

Retraction: Schwere Leukenzephalopathie

A. Ringelstein, C. Oelschlaeger, G. Arendt, C. Mathys, R. Dziewas, T. Niederstadt, D. Reichelt, M. Hasselblatt, I.W. Husstedt, A. Saleh

CME Zertifizierte Fortbildung

Ursachen der Kamptokormie

F.X. Glocker, U.G. Berninger

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der Schlaganfallgesellschaft

Mitteilungen der Schlaganfallgesellschaft 8/2013

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.