Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 4/2022

Transition in Psychiatrie und Neurologie

Inhalt (17 Artikel)

Psychotherapie Einführung zum Thema

Transition in Psychiatrie und Neurologie

Angela M. Kaindl, Martin Driessen

Pflege Leitthema

Charakteristika von Psychosen in der Adoleszenz – longitudinale Daten der Integrierten Versorgung

Anne Karow, Daniel Luedecke, Daniel Schöttle, Anja Rohenkohl, Benno Schimmelmann, Jürgen Gallinat, Martin Lambert

Sucht Leitthema

Substanzbezogene Störungen und Transitionspsychiatrie

Nicolas Arnaud, Rainer Thomasius

Epilepsie Leitthema

Transition bei Epilepsie

Ulrich Brandl

Open Access Apoplex Konsensuspapiere

Positionspapier Schlaganfallnachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft – Teil 1: Nachsorge nach einem Schlaganfall: Status quo der Versorgungsrealität und Versorgungsdefizite in Deutschland

Stephen Kaendler, Martin Ritter, Dirk Sander, Matthias Elstner, Christopher Schwarzbach, Markus Wagner, Andreas Meisel

Open Access Apoplex Konsensuspapiere

Positionspapier Schlaganfallnachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft – Teil 2: Konzept für eine umfassende Schlaganfallnachsorge

Benjamin Hotter, Benno Ikenberg, Stephen Kaendler, Petra Knispel, Martin Ritter, Dirk Sander, Christopher Schwarzbach, Hans Joachim von Büdingen, Markus Wagner, Andreas Meisel, Heinrich Audebert, Hans Joachim von Büdingen, Joseph Claßen, Andreas Dreßing, Matthias Elstner, Armin Grau, Benjamin Hotter, Benno Ikenberg, Stephen Kaendler, Petra Knispel, Andreas Meisel, Dominik Michalski, Dirk Sander, Christopher Schwarzbach, Markus Wagner, Tobias Winkler

Open Access Apoplex Konsensuspapiere

Positionspapier Schlaganfallnachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft – Teil 3: Strukturelle Konzepte für zukünftige Versorgungsformen der Schlaganfallnachsorge

Christopher J. Schwarzbach, Dominik Michalski, Markus Wagner, Tobias Winkler, Stephen Kaendler, Matthias Elstner, Andrea Dreßing, Joseph Claßen, Andreas Meisel, Armin Grau

Subduralhämatom Kurzbeiträge

Liquorpleozytose beim posterioren reversiblen Enzephalopathiesyndrom

A. Wilkening, L. Zhu, D. Dietrich, R. Haberl

Open Access Meningitis Kurzbeiträge

Dysphasische Anfälle infolge einer chronischen Leptomeningitis

K. Olaciregui Dague, J. Pukropski, C. Hummel, A. Becker, R. Surges, T. Baumgartner

Sinus- und Hirnvenenthrombose

Jan Heckelmann, Manuel Dafotakis, Jörg B. Schulz

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 4/2022

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)

Mitteilungen der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.