Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 4/2005

Inhalt (17 Artikel)

Übersichten

1H-Magnetresonanz-Spektroskopie von Hirntumoren

I. Harting, G. Jost, N. Hacke, M. Hartmann

Übersichten

Die Behandlung der Sialorrhö mit Botulinum-Toxin

J. Hagenah, K. G. Kahl, S. Steinlechner, R. Lencer, C. Klein

Übersichten

Statine zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems

T. Menge, H.-C. von Büdingen, S. S. Zamvil, H.-P. Hartung, B. C. Kieseier, O. Stüve

Originalien

Einflussfaktoren auf die effektive Blutdruckeinstellung im Rahmen der sekundären Schlaganfallprophylaxe

K. Spengos, G. Tsivgoulis, E. Manios, N. Zakopoulos, V. Zis, K. Vemmos

Originalien

Monoaminerge Transmitter in der Zerebrospinalflüssigkeit von Patienten mit akuten, chronischen und episodischen Schmerzen

M. Strittmatter, D. Ostertag, K. H. Hoffmann, C. Paulus, C. Fischer, S. Meyer

Originalien

Strukturqualität stationärer neurologischer Rehabilitationskliniken

M. Glattacker, K. Klein, E. Farin, W. H. Jäckel

Originalien

Management iatrogener N.-accessorius-Läsionen

U. M. Bäzner, V. Braun, H.-P. Richter, G. Antoniadis

Kasuistik

Hitzschlag mit Alpha-Koma

J. Gandjour, J. Oehler, A. Mohr, P. D. Schellinger

Kasuistik

Adenokarzinom-assoziierte nichtbakterielle thrombotische Endokarditis als Ursache rezidivierender Schlaganfälle

J. Katchanov, F. Doepp, A. C. Borges, G. Bohner, R. Klingebiel, S. Ziemer, F. Masuhr, R. Zschenderlein

Kasuistik

Tacrolimusinduzierte zerebrale entzündliche Vaskulopathie

Adrian Ringelstein, Katja Bongs, Burkhard Sorge-Hädicke, Peter Berlit

Ergebnisse&Kasuistik

Kontrastmittelaufnahme der Cauda equina nach Ischämie im Conus medullaris

S. Kastenbauer, R. Brüning, H.-W. Pfister

Aktuelles

Editorial

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Apraxien

F. Binkofski, G. Fink

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 4/05

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.