Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 3/2008

Inhalt (13 Artikel)

Übersichten

Autismus und soziale Kognition

G. Domes, E. Kumbier, B. Herpertz-Dahlmann, S.C. Herpertz

Übersichten

Die Krise der operationalen Diagnostik in der Psychiatrie

M. Jäger, K. Frasch, T. Becker

Originalien

Psychometrische Evaluation der deutschsprachigen Version der Barratt-Impulsiveness-Skala

U.W. Preuss, D. Rujescu, I. Giegling, S. Watzke, G. Koller, T. Zetzsche, E.M. Meisenzahl, M. Soyka, H.J. Möller

Übersichten

ADHS-Diagnose bei Erwachsenen

M. Rösler, W. Retz, P. Retz-Junginger, R.D. Stieglitz, H. Kessler, F. Reimherr, P.H. Wender

Originalien

Patienten mit Migrationshintergrund in stationär-psychiatrischen Einrichtungen

E. Koch, N. Hartkamp, R.G. Siefen, M. Schouler-Ocak

Originalien

Gründe für die Einweisung in eine gerontopsychiatrische Klinik

T. Wetterling, H. Gutzmann, K. Haupt

Historisches

Oswald Bumke in Leipzig

H. Steinberg

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Aggressives und gewalttätiges Verhalten

T. Steinert, J. Bergk

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen DGPPN 3/08

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.