Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 2/2022

Inhalt (13 Artikel)

Pädiatrische Neurologie Einführung zum Thema

Neuropädiatrie trifft Neurologie

Ulrike Schara-Schmidt

Genomik und Proteomik in der Erforschung neuromuskulärer Erkrankungen

Andrea Gangfuß, Ulrike Schara-Schmidt, Andreas Roos

Neugeborenenscreeningprogramm für die spinale Muskelatrophie

Heike Kölbel, Katharina Vill, Oliver Schwartz, Astrid Blaschek, Uta Nennstiel, Ulrike Schara-Schmidt, Georg F. Hoffmann, Dieter Gläser, Wulf Röschinger, Günther Bernert, Andrea Klein, Wolfgang Müller-Felber

Open Access Apoplex Leitthema

Notfall-Neuropädiatrie – Der arteriell ischämische Schlaganfall als einer der zeitkritischsten Notfälle bei Kindern und Jugendlichen

Lucia Gerstl, M. Olivieri, F. Heinen, C. Bidlingmaier, A. S. Schroeder, K. Reiter, F. Hoffmann, K. Kurnik, T. Liebig, C. G. Trumm, N. A. Haas, A. Jakob, I. Borggraefe

Open Access Vorhofflimmern Kurzbeiträge

Vorhofflimmerndiagnostik mittels EKG-fähiger Smartwatches

Wilhelm Haverkamp, Olaf Göing, Markus Anker, Stefan D. Anker

Open Access Gentherapie in der Onkologie Leitthema

Krankheitsmodifizierende Therapieansätze bei der Huntington-Krankheit

Wiebke Frank, Katrin S. Lindenberg, Alzbeta Mühlbäck, Jan Lewerenz, G. Bernhard Landwehrmeyer

Spinale Muskelatrophie

Pascal Martin, Veronka Horber, Joohyun Park, Cornelius Kronlage, Alexander Grimm

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 2/2022

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.