Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 2/2018

Inhalt (17 Artikel)

Morbus Wilson Übersichten

Diagnostik des Morbus Wilson

W. Hermann, D. Huster

Vaskulitiden Übersichten

Juveniler Schlaganfall – was gibt es zu beachten?

M. Fischer, B. Eckert, J. Röther

HIV Übersichten

Zika-Virus-Infektion und das Nervensystem

I. W. Husstedt, M. Maschke, C. Eggers, E. Neuen-Jacob, G. Arendt

Neurointensivmedizin – woher, wohin?

W. Stummer, S. Schwab, G. R. Fink

Apoplex Originalien

Neurointensivmedizin in Deutschland

O. Busse, S. Hillmann, M. Grond

Hämangiom Originalien

Kavernome des Zentralnervensystems

C. Mayer, U. M. Mauer, G. Bluhm, R. Mathieu, C. Hackenbroch, S. Mayer

Klinisch-anamnestische Charakteristika in der neurologischen MBOR

A. Heßling, I. Brandes, M.-L. Dierks, T. Leniger

King’s Parkinson’s Disease Pain Scale

W. H. Jost, A. Rizos, P. Odin, M. Löhle, A. Storch

Neues zur symptomatischen MS-Therapie: Teil 3 – Blasenfunktionsstörungen

T. Henze, W. Feneberg, P. Flachenecker, D. Seidel, H. Albrecht, M. Starck, S. G. Meuth

Neues zur symptomatischen MS-Therapie: Teil 4 – Störungen der Sexualfunktion und der Augenbewegungen

T. Henze, W. Feneberg, P. Flachenecker, D. Seidel, H. Albrecht, M. Starck, S. G. Meuth

Blickparesen Kurzbeiträge

Progressive Enzephalomyelitis mit Rigidität und Myoklonus

P. Niedernhöfer, J. Schwabe, G. Seidel

Myokarditis Kurzbeiträge

Hirninfarkt als Erstsymptom einer eosinophilen Myokarditis

E. Bahlmann, H. van der Schalk, A. Ghanem, K. H. Kuck, D. Kivelitz, D. Laßner, C. Terborg

Tinnitus Kurzbeiträge

Vestibularisparoxysmie und paroxysmaler Tinnitus

P. P. Urban, R. Brüning

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.