Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 12/2010

Inhalt (17 Artikel)

Einführung zum Thema

Funktionelle Bildgebung in der Neurologie

C. Weiller, T. Brandt

Leitthema

Bildgebung der Aphasien

D. Saur

Übersichten

Lipidspeichermyopathien

T. Skuban, T. Klopstock, B. Schoser

Übersichten

Primäre Hirntumoren und Hirnmetastasen

P.S. Reif, A. Strzelczyk, S. Rüegg, A.H. Jacobs, A. Haag, A. Hermsen, U. Sure, S. Knake, H.M. Hamer, H. Strik, G. Krämer, R. Engenhart-Cabilic, F. Rosenow

Übersichten

Interferon β bei Multipler Sklerose

C. Warnke, V.I. Leussink, B.C. Kieseier, H.-P. Hartung

Originalien

Mitoxantron-assoziierte akute Leukämie bei Multipler Sklerose

C. Meyer, N. Ansorge, I. Siglienti, S. Salmen, A. Stroet, H. Nückel, U. Dührsen, P.R. Ritter, W.E. Schmidt, R. Gold, A. Chan

Briefe an die Herausgeber

Wechsel von Originalpräparaten auf Generika

G. Hagemann, J. Zinke, M. Fuchs, O.W. Witte

Briefe an die Herausgeber

Transienter unilateraler Zwerchfellmyoklonus

M. Schorl, R. Engling

Briefe an die Herausgeber

Posthypoxisches Wachkoma

E. Sarpaczki, M. Bertram, J. Grüttner, T. Brandt

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Antithrombotische und Antikoagulanzientherapie nach Schlaganfall und transitorisch ischämischer Attacke

R. Weber, B. Frank, H.-C. Diener

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 12/2010

Mitteilungen der Schlaganfallgesellschaft

Mitteilungen der Schlaganfallgesellschaft

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.