Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 11/2020

Psychiatrie und Psychotherapie in der sozialen Lebenswelt

Inhalt (16 Artikel)

Leitthema

Psychosoziale Therapien in der Psychiatrie

U. Gühne, S. Weinmann, Th. Becker, S. G. Riedel-Heller

Innovative ambulante Modelle

S. Köhler, C. Roth-Sackenheim, A. Navarro Ureña, N. Mönter

Leitthema

Rassismus und psychische Gesundheit

U. Kluge, M. C. Aichberger, E. Heinz, C. Udeogu-Gözalan, D. Abdel-Fatah

Sucht Leitthema

Wohnungslosigkeit und seelische Erkrankungen

S. Schreiter, S. Gutwinski, W. Rössler

Open Access Demenz Originalien

Entwicklung einer Entscheidungshilfe für partizipative Vorausplanungen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige

Katharina Bronner, Lea Bodner, Ralf J. Jox, Georg Marckmann, Janine Diehl-Schmid, Johannes Hamann

ADHS Originalien

Risikofaktoren für einen riskanten Cannabiskonsum

Ann-Kathrin Seidel, Matthis Morgenstern, Reiner Hanewinkel

Open Access COVID-19 Kurzbeiträge

Die COVID-19-Pandemie veränderte nicht die Zahl, aber die Art psychiatrischer Notfälle

Lilian Aly, Rebecca Sondergeld, Patricia Hölzle, Andreas Frank, Benjamin Knier, Esther Pausch, Michael Dommasch, Hans Förstl, Bastian Fatke

Kurzbeiträge

Effektivität von Kurzzeittherapie: das Konzept der Krisen-Tagesklinik

S. C. Illner, B. Ueberberg, H. J. Assion

Open Access Demenz Kurzbeiträge

Die Prävalenz an Demenz erkrankter Menschen in Deutschland – eine bundesweite Analyse auf Kreisebene

Jochen René Thyrian, Melanie Boekholt, Wolfgang Hoffmann, Maren Leiz, Jessica Monsees, Tim Schmachtenberg, Fanny Schumacher-Schönert, Ulrike Stentzel

Demenz Erratum

Erratum zu: Die Prävalenz an Demenz erkrankter Menschen in Deutschland – eine bundesweite Analyse auf Kreisebene

Jochen René Thyrian, Melanie Boekholt, Wolfgang Hoffmann, Maren Leiz, Jessica Monsees, Tim Schmachtenberg, Fanny Schumacher-Schönert, Ulrike Stentzel

Fetale Alkoholspektrumstörungen bei Erwachsenen

Jessica Christine Wagner, Marlene Tergeist, Björn Kruse, Tanja Sappok

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 11/2020

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.