Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 10/1997

Inhalt (14 Artikel)

Weiterbildung

Der posttraumatische Kopfschmerz

M. Keidel, H.-C. Diener

Weiterbildung

Repetitive transkranielle Magnetstimulation

S. A. Brandt, C. J. Ploner, B.-U. Meyer

Übersicht

Okuläre Myositis

Magdalena Berkhoff, M. Sturzenegger, G. Schroth, C. W. Hess

Übersicht

Molekularbiologische Befunde bei der amyotrophen Lateralsklerose

R. Bachus, A. Claus, T. Meyer, M. Riepe, A. C. Ludolph

Originalien

„Phobischer Schwankschwindel”Eine weitere Differenzierung psychogener Schwindelzustände erscheint erforderlich

Annegret Eckhardt-Henn, S. O. Hoffmann, B. Tettenborn, C. Thomalske, H. C. Hopf

Originalien

Standardisierte aerobe Gehbelastung auf dem Laufband bei Gesunden sowie Patienten mit mitochondrialen und nichtmitochondrialen Myopathien

M. Schmidt, M. Kunkel, P. Schuff-Werner, M. Naumann, H. Reichmann, C. D. Reimers

Originalien

Juxta-Facett-Zysten Pathogenese, klinische Symptomatik und Therapie

W. Deinsberger, C. Schindler, D.-K. Böker

Ergebnisse & Kasuistik

Proximale myotone Myopathie (PROMM) Klinische Variabilität innerhalb einer Familie

Katharina Eger, W. J. Schulte-Mattler, S. Zierz

Ergebnisse & Kasuistik

Generalisierte Myoklonien als alleiniges Symptom einer Neurosyphilis

G. Heide, R. Lindemuth, K. Schimrigk

Ergebnisse & Kasuistik

Topiramat – ein wirksames neues Antiepileptikum Eine offene prospektive Studie

H.-J. Bittermann, B. J. Steinhoff

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.