Skip to main content

Die Gynäkologie

Ausgabe 5/2019

Mammakarzinom

Inhalt (14 Artikel)

Magazin

Magazin

Update Gynäkologie

Update Gynäkologie

Medizinrecht

Medizinrecht

Mammakarzinom Einführung zum Thema

Mammakarzinom

M. Friedrich, K. Diedrich, M. Thill

Mammakarzinom Leitthema

Chemo- und zielgerichtete Therapie des Mammakarzinoms

Lena Traub, Josefa Nölke, Stefan Krämer, Michael Friedrich, Marc Thill

Mammakarzinom Leitthema

Vitamin D und Brustkrebs: Was gibt es Neues?

Marc Thill, Lena Traub, Klaus Diedrich, Michael Friedrich

Mammakarzinom Leitthema

Immunonkologische Ansätze beim Mammakarzinom

Malgorzata Banys-Paluchowski, Natalia Krawczyk, Verena Friebe, Marcus Schmidt, Anne Bartens, Tanja Fehm

Adjuvante endokrine Therapie beim Mammakarzinom: Was ist der aktuelle Stand?

Stefan Krämer, Marc Thill, Nikos Fersis, Nicolai Maas, Michael Friedrich

Zielgerichtete Onkoplastik: brusterhaltende Konzeptchirurgie beim Mammakarzinom

Mahdi Rezai, Stefan Krämer, Marc Thill, Michael Friedrich

Fertilität und Kinderwunsch CME Zertifizierte Fortbildung

Assistierte Reproduktion

Vera K. Hepp, Jan S. Krüssel

Gynäkologie aktuell

European Cancer Centre Certification Programme

Ellen Griesshammer, Simone Wesselmann

Zystitis Bild und Fall

Fragliche hämorrhagische Zystitis bei einem jungen Mädchen

J. Kampers, P. Hillemanns, Matthias Jentschke

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.