Skip to main content

Die Anaesthesiologie

Ausgabe 8/2021

Kasuistiken in Der Anaesthesist

Inhalt (16 Artikel)

Aconitinvergiftung durch eine Verwechslung von Eisenhutblättern mit Liebstöckel

A. Michel, I. Siebe, V. Auwärter, D. Regul, M. Hermanns-Clausen

Open Access Prämedikation Kasuistiken

SARS-CoV-2-positives Kind – Was tun bei unvermeidbarer inhalativer Narkoseeinleitung?

Nicolas Leister, Sirin Yücetepe, Christoph Ulrichs, Tobias Hannes, Uwe Trieschmann

Zur Zeit gratis COVID-19 Kasuistiken

Nichtinvasive Beatmungs- und Lagerungstherapie bei COVID-19

Timur Sellmann, Clemens Maurer, Serge C. Thal

Zur Zeit gratis Dyspnoe Originalien

Evaluierung der Maßnahmen zur Reduktion von Notarzteinsätzen in Tirol während der COVID-19-Pandemie

Armin Krösbacher, Herbert Kaiser, Stefan Holleis, Adolf Schinnerl, Agnes Neumayr, Michael Baubin

Open Access Pflege Originalien

Therapie der sepsisinduzierten Koagulopathie

Thomas Schmoch, Thorsten Brenner, Andrea Becker-Pennrich, Ludwig Christian Hinske, Markus A. Weigand, Josef Briegel, Patrick Möhnle

Open Access Septischer Schock Originalien

Sterblichkeit bei Sepsis und septischem Schock in Deutschland. Ergebnisse eines systematischen Reviews mit Metaanalyse

Michael Bauer, Heinrich Volker Groesdonk, Franziska Preissing, Petra Dickmann, Tobias Vogelmann, Herwig Gerlach

Sepsis Leserbriefe

Sepsisletalität in Deutschland – Gute vergleichbare Daten sind aktuell nicht verfügbar

Matthias Gründling, Sven-Olaf Kuhn, Christian Scheer

Open Access Septischer Schock Leserbriefe

Sepsis auf deutschen Intensivstationen – Weltweit Schlusslicht? … Nicht so schnell

Michael Bauer, Heinrich Volker Groesdonk, Franziska Preissing, Petra Dickmann, Tobias Vogelmann, Herwig Gerlach

Pflege Leitlinien und Empfehlungen

Perioperative Schmerztherapie mit Nichtopioidanalgetika

Ulrike M. Stamer, Joachim Erlenwein, Stephan M. Freys, Thomas Stammschulte, Dirk Stichtenoth, Stefan Wirz

Open Access Apoplex Journal Club

Fokus neurologische Intensivmedizin. Intensive Care Studies from 2020/2021

D. Michalski, C. Jungk, T. Brenner, M. Dietrich, C. Nusshag, C. J. Reuß, M. O. Fiedler, M. Bernhard, C. Beynon, M. A. Weigand

Allgemeinanästhesie Aktuelle Forschung

ACT in Stroke (Anaesthesiological Care for Thrombectomy in Stroke)

Andreas Ranft, Silke Wunderlich, Tobias Boeckh-Behrens, Alexander Hapfelmeier, Gerhard Schneider

Spezielle intensivmedizinische Krankheitsbilder der schwangeren Patientin

Sophie Neuhaus, Christopher Neuhaus, Markus A. Weigand, Dorothee Bremerich

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.