Skip to main content

Die Anaesthesiologie

Ausgabe 10/2006

Inhalt (14 Artikel)

Editorial

Sprache (in) der Medizin

C. Madler

Einführung zum Thema

Unerwünschte Wachheit

D. Schwender

Leitthema

Unerwünschte Wachheit

M. Jöhr

Originalien

Ausstattung bodengebundener Notarztrettungsmittel in Bayern

M. C. Schmid, M. Deisenberg, H. Strauss, J. Schüttler, T. Birkholz

Kasuistiken

Detektion intraoperativer Wachheit bei einem Kleinkind mit akustisch evozierten Potenzialen

M. S. Feuerecker, M. Daunderer, N.-B. Pape, G. E. H. Kuhnle

Intensivmedizin

Kohlenmonoxid – Gift oder potenzielles Therapeutikum?

A. Hoetzel, R. Schmidt

Notfallmedizin

Realistic assessment of the physican-staffed emergency services in Germany

A. Gries, W. Zink, M. Bernhard, M. Messelken, T. Schlechtriemen

Allgemeinanästhesie

Anästhesiologische Aspekte in der Neu- und Frühgeborenenchirurgie

C. Breschan, R. Likar

Trends und Medizinökonomie

Transport von Blutgasproben

R. Zanner, N. Moser, M. Blobner, P. B. Luppa

Medizin aktuell

„Im Anfang war das Wort...“

A. Mettnitzer

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Echokardiographie bei akuter hämodynamischer Instabilität

C. Hainer, M. Bernhard, K. Scheuren, H. Rauch, M. A. Weigand

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.