Skip to main content

Ausgabe 7-8/2010

Inhalt (107 Artikel)

Rund um die Fortbildung

So hat E-Learning Qualität!

Rund um die Fortbildung

Sommerakademie bringt Punkte

Sonja Kempinski

Hypertonie

Daten und Zahlen

Kopfschmerz und Migräne kompakt

Welche Therapie ist möglich?

Kopfschmerz und Migräne kompakt

Akupunktur beugt Kopfschmerz und Migräne vor

Kopfschmerz und Migräne kompakt

Akupunktur ist nur als Privatleistung möglich

Kopfschmerz und Migräne

Übrigens …

Kopfschmerz und Migräne

Clusterkopfschmerz schnell behandeln!

Demenz

Übrigens …

Koronare Herzkrankheit

KHK: Therapie ist in Bewegung

Peter Overbeck

Koronare Herzkrankheit

Fünf Antianginosa befreien das Herz

Koronare Herzkrankheit

Daten und Zahlen

Depression

Daten und Zahlen

Tumorschmerz

Schmerztherapie erfolgt strikt nach der Uhr

Ulrike Maronde

Tumorschmerz

Daten und Zahlen

Pulmonale Arterielle Hypertonie

Warnzeichen der pulmonalen arteriellen Hypertonie

Heinz Dieter Rödder

Pulmonale Arterielle Hypertonie

Belastbarkeit bestimmt den Schweregrad der PAH

Pulmonale Arterielle Hypertonie

EKG-Leistungen extra vergütet

Pulmonale Arterielle Hypertonie

Daten und Zahlen

Pulmonale Arterielle Hypertonie

Therapie mit Arzneien aus drei Klassen

Pulmonale Arterielle Hypertonie

Dana-Point-Klassifikation

Pulmonale Arterielle Hypertonie

Gehtest reicht nicht zur Kontrolle

Pulmonale Arterielle Hypertonie

Übrigens …

Pulmonale Arterielle Hypertonie

Kombinieren bringt bei PAH oft weiter

Diabetes

Scharfe Therapieziele nicht in jedem Fall

Wolfgang Geissel

Diabetes

Daten und Zahlen

Diabetes

Übrigens …

Rückenschmerz

Ran an den Körper beim Rückenschmerz!

Ulrike Maronde

Rückenschmerz

Daten und Zahlen

Rückenschmerz

Übrigens …

Schwerpunkt Frauen

Vaginalgel: Schutz vor HIV

Der alte Patient

Mit Humor an die Depression

Experten gefragt

Statine unmöglich, was nun?

Experten gefragt

Wann nutzen MBT-Schuhe?

Medizin

Das Internet der Ärzte!

Sonja Kempinski

Arzt & Recht

Fahrzeugwerbung? Ist erlaubt!

Gwendolyn Gemke

Promipatienten Der prominente Patient

Herzchirurg mit steifen Fingern

Thomas Meißner

Depressionen in der Hausarztpraxis

Patienten hinter die Maske schauen!

Bessere Chancen auf Remission und Mukosaheilung

Morbus Crohn früh aggressiv behandeln

Zertifizierte Fortbildung

Behandlung beim Bauchaortenaneurysma

Eike Sebastian Debus, Tilo Kölbel, Dittmar Böckler, Hans-Henning Eckstein

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.