Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 7/2019

Cannabis für medizinische Zwecke

Inhalt (15 Artikel)

Cannabinoide Leitthema

Cannabis für medizinische Zwecke und seine ärztliche Verordnung

Andreas Kiefer, Christiane Eckert-Lill, Daniela Bussick, Michael Hörnig, Holger Reimann

Wirksamkeit und Sicherheit von Cannabisarzneimitteln: Ergebnisse der CaPRis-Studie

Eva Hoch, Chris Friemel, Miriam Schneider, Oliver Pogarell, Alkomiet Hasan, Ulrich W. Preuss

HIV Leitthema

Cannabis und Cannabinoide in der Palliativversorgung

Tim Rasche, Dorian Emmert, Lukas Radbruch, Rupert Conrad, Martin Mücke

Leitthema

Key elements of legal environments for medical use of cannabis in different countries

Werner Knöss, Marco van de Velde, Catherine Sandvos, Peter Cremer-Schaeffer

Pneumonie Originalien und Übersichten

Management der saisonalen Influenza 2017/2018: Erfahrungen an einem deutschen Universitätsklinikum

Christian Kraef, Marc van der Meirschen, Dominic Wichmann, Meike Kutza, Cordula Restemeyer, Marylyn M. Addo, Ansgar W. Lohse, Stefan Schmiedel, Stefan Kluge, Julian Schulze zur Wiesch

Pflege Originalien und Übersichten

Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuchenden in Aufnahmeeinrichtungen: Konzept, Entwicklung und Implementierung

Stefan Nöst, Rosa Jahn, Frank Aluttis, Johannes Drepper, Stella Preussler, Markus Qreini, Jürgen Breckenkamp, Oliver Razum, Kayvan Bozorgmehr

Tuberkulose Originalien und Übersichten

Die Tuberkulosesituation im Berliner Justizvollzug 2011–2016 – Eine Folgeerhebung

Stephanie Pape, Friedemann Groß, Timo Ulrichs

Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen

Hygienemaßnahmen bei Clostridioides difficile-Infektion (CDI)

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.